 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Die
Brücke am Kwai'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
|
 |

Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 2.55:1 (16:9)
Schärfe: |
|
85% |
Kontrast: |
|
90% |
Detailzeichnung: |
|
75% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
70% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Hervorragende
Bildqualität der man das Alter
kaum ansieht! |
|
-
|
Fast
durchgehend sehr (!) gute Schärfe-
und Detailzeichnung. |
|
-
|
In
der Regel ausgewogener Kontrast mit
sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Gute,
kräftige und zudem meist natürliche
Farbwiedergabe. |
|
-
|
Bild
weist vielfach gute Plastizität
und Tiefenwirkung auf. |
|
-
|
Keine
sichtbaren Verschmutzungen oder Beschädigungen. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Nur
vereinzelte Aufnahmen / Bildbereiche
wirken weicher. |
|
-
|
Durchgehend
minimales, selten stärkeres Filmkorn
sichtbar. |
|
|
Ganze 53 (!) Jahre ist David Lean's 'Die Brücke
am Kwai' mittlerweile schon alt, doch das recht
hohe Alter ist dem preisgekrönten Klassiker auf
der hier vorliegenden Blu-ray Umsetzung so gut wie nicht
anzusehen - im Gegenteil: Sony Pictures hat erstklassige
Arbeit geleistet und präsentiert den Film als 4K-Restauration
die sogar so manch moderne Produktion richtiggehend
in den Schatten stellt. So kommen die Technicolor-Farben
des grandios in Szene gesetzten Cinemascope-Bildes wunderbar
zur Geltung, während die Kontrastwerte trotz der
schwierigen Dreh-Bedingungen erstaunlich ausgewogen
und konsistent bleiben. Zudem punktet das allgemein
sehr sauber gehaltene Bild mit einer vielfach sehr guten
Schärfe- und einer ebenso gelungenen Detailzeichnung.
Die wenigen weicher wirkenden Aufnahmen bzw. Bildbereiche,
die angeblich auch im Zusammenhang mit einer damals
defekten Cinemascope-Kamera stehen sollen, fallen jedenfalls
zu keinem Zeitpunkt negativ auf!
Zudem
schön, dass Sony Pictures die originale Filmkorn-Struktur
komplett unangetastet gelassen hat und hier keine digitalen
Filter oder andere unnötigen Spielereien zur Anwendung
kamen - was ganz hartgesottenen Korn-Verachtern vielleicht
ein Dorn im Auge sein könnte, aber dafür behält
der Film sein warmes und ursprüngliches Kino-Feeling.
Wer nach so hervorragend restaurierten Film-Klassikern
wie z.B. African
Queen immer noch denkt, dass ein etwas in die Jahre
gekommener Film kein wirkliches High-def Feeling mehr
verströmen kann, der wird bei 'Die Brücke
am Kwai' einmal mehr eines besseren belehrt, denn
an der nötigen Plastizität und Tiefenwirkung
mangelt es auch diesem Film nicht. Man darf annehmen,
dass Lean's Klassiker nie besser ausgesehen hat - und
qualitativ auch nicht mehr zu toppen sein dürfte.
Die bessere Wertung von 4.5 Sternen wurde von dieser
High-def Präsentation jedenfalls nur knapp verpasst!
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
Wie so oft bei älteren Klassikern, macht sich auch
bei 'Die Brücke am Kwai' das Alter beim
Ton deutlicher bemerkbar. Als wirklicher Negativpunkt
ist dies allerdings nicht zu bewerten, denn schliesslich
kann man bei einem Film der mittlerweile über fünf
Jahrzehnte alt ist, kein Sound-Gewitter im Stile heutiger
Produktionen erwarten. Vielmehr hat man es mit einem
recht stimmigen, wenn auch vielfach eher frontlastig
gehaltenen Mix zu tun, der zumindest gelegentlich auch
ein paar atmosphärische (Dschungel-) Geräusche
und etwas Musik auf den hinteren Surround-Lautsprechern
zu bieten hat - inklusive einer guten, wenn auch nicht
unbedingt übermässig ausgeprägten, Stereo-Separation
auf den vorderen Kanälen. Zumindest kann gesagt
werden, dass Sony den originalen Vorgaben recht treu
geblieben ist und zudem auch darauf geachtet hat, dass
die Balance und Dialogverständlichkeit gut bleibt.
Da sieht man dann auch gerne darüber hinweg, dass
die Synchron-Dialoge in den Höhen des Öfteren
etwas blechern und verzerrt klingen - was ein alterbedingtes
Manko ist.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
DTS-HD Master Audio 5.1: Englisch, Französisch |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Die Extras der 'Die Brücke am Kwai' Blu-ray
bieten eine gute Auswahl an verschiedenen Hintergrund-Informationen
zur Entstehung des Films, wobei Fans des Klassikers
die meisten der hier vorhandenen Features bereits
von einer früheren DVD-Fassung kennen dürften.
Zu den neuen Features gehört 'Überquerung
der Brücke: Bild-in-Grafik Track', ein grafisch
sehr ansehnlich umgesetztes Profil 1.1-Feature bei
dem es während des Films zahlreiche Text-Einblendungen
mit vielen Infos rund um den Film zu sehen gibt. Ebenso
informativ kommt das 'Making of' (ca. 53 min.)
daher, ein sehr gut produzierter Rückblick bei
dem sich Film-Historiker und einige Weggefährten
von Regisseur David Lean an die Entstehung des Films
erinnern - und dabei auf die wichtigsten Aspekte der
epischen Produktion, u.a. der Bau und die Zerstörung
der Brücke, eingehen.
Weiter geht's mit 'William Holden und Alec Guinness
in The Steve Allen Show' (ein kurzer Drehbericht
in einer damaligen Talkshow, ca. 6 min.), während
sich hinter 'Neu entdecktes Archivmaterial'
(ca. 2 min.) ein Audio-only Bericht von Darsteller
William Holden von der Premiere des Films verbirgt.
Holden & Co. sind zudem beim Vintage-Making of
'Aufstieg und Fall eines Dschungelriesen' (ca.
6 min.) zu sehen, während es beim USC-Kurzfilm
'Wie man Filme sehen sollte' (ca. 16 min.)
unter der Moderation von Darsteller William Holden
weitere Aufnahmen von den Dreharbeiten zu sehen gibt.
Unter dem Menüpunkt 'Eine Würdigung von
Filmemacher John Milius' (ca. 8 min.) bekommt
der 'Conan'-Regisseur zudem die Möglichkeit,
über seine Liebe zu Lean's Meisterwerk zu schwärmen.
Der Abschluss wird von einer 'Fotogalerie'
(ca. 7 min.) mit diversen Poster-Design und Lobby-Cards,
sowie zwei 'Trailern' (ca. 6 min.) gemacht.
Mit der auf der Disc vorhandenen 'BD-Live'-Einbindung
macht Sony, wie üblich, noch etwas Eigenwerbung.
Das bei Sony-Titeln ansonsten übliche Wendecover
fehlte bei der hier getesteten Fassung (möglicherweise
nur eine Erstauflagen-Fehlpressung?).
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Regisseur David Lean war zu seiner Zeit der grosse
Geschichten-Erzähler und der Fachmann für's
epische Cinemascope-Kino - was er in Filmen wie
Doktor
Schiwago oder 'Lawrence of Arabia'
eindrucksvoll bewies. Auch der 1957 veröffentlichte
'Die Brücke am Kwai' fällt in
diese Kategorie und darf als weiteres Meisterwerk
einer ohnehin aussergewöhnlichen Regie-Karriere
bezeichnet werden. So nimmt sich Lean hier einer
Buchvorlage von 'Planet der Affen'-Autor
Pierre Boulle an und zeigt das Schicksal von britischen
Kriegsgefangenen die unter der Knechtschaft der
Japaner eine Brücke über den Kwai zu
bauen haben - was sich schnell einmal zu einem
Ego-Projekt des befehlshabenden britischen Colonels
entwickelt. Gleichzeitig ist es aber auch die
Geschichte eines Himmelfahrts-Kommandos das den
Plan verfolgt, die Brücke noch vor Fertigstellung
zu zerstören - was wiederum für nervenzerreissende
Spannung sorgt!
Ein Film wie 'Die Brücke am Kwai'
ist eine einzige Superlative, denn Filme dieser
Art werden heute einfach nicht mehr gemacht. Während
sich die Story auf fast schon minutiöse Weise
entfaltet und nicht nur von einer feinen Dramaturgie,
einer Prise Humor und unaufhaltsam hinaufschaukelnder
Spannung profitiert, vergisst man beinahe, dass
Lean und sein Team fast den ganzen Film vor Ort
im dichten Dschungel gedreht haben und die Brücke,
so wie sie im Film zu sehen ist, komplett gebaut
wurde - ein Unterfangen, dass heutzutage schlicht
und einfach undenkbar wäre, aber einen Film
wie 'The Bridge on the River Kwai' (Originaltitel)
umso authentischer wirken lässt. So wird
man Zeuge eines Films, der bis auf's kleinste
Detail durchdacht erscheint und keine reine Schwarz
/ Weiss-Malerei zulässt und sogar den japanischen
Widersachern eine menschliche Seite abgewinnen
kann - etwas, das weder damals noch heute einfach
war.
Es sind aber auch kleine Dinge die den Film zu
einem unvergesslichen Erlebnis machen - wie z.B.
der ohrwurmmässige Pfeiff-Marsch, mit dem
die britische Kompanie ihren Überlebenswillen
und ihre Abneigung gegenüber den Japanern
zum Ausdruck bringt.
Im Vergleich zu heutigen Filmen mag 'Die Brücke
am Kwai' mit seiner Laufzeit von 161 Minuten
sicher etwas in die Länge gezogen wirken,
und so packend der entbehrliche Marsch des Geheimkommandos
durch den gefährlichen Dschungel auch ist,
er dürfte für den ein oder anderen Zuschauer
sicherlich schneller vonstatten gehen. Wer sich
für den ohnehin hervorragend gespielten Film,
der nicht nur den späteren Obi-Wan Kenobi
Alec Guinness, sondern auch William Holden in
Höchstform zeigt, allerdings die nötige
Zeit nimmt, wird mit einem Finale belohnt, das
kaum spannender sein könnte! Halt ganz grosses
Kino in bester David Lean-Manier - wobei es dann
auch nicht überrascht, dass sich der Film
1958 mit insgesamt sieben (!) Auszeichnungen als
der ganz grosse Oscar-Gewinner herausstellte und
unter anderem für den Besten Hauptdarsteller,
die Beste Regie und den Besten Film prämiert
wurde ... allesamt mehr als verdient!
Dass sich ein Film wie 'Die Brücke am
Kwai' auf Blu-ray besonders gut macht, versteht
sich jedenfalls fast von selbst - sofern die Qualität
stimmt! Und die kann sich hier durchaus sehen
und hören lassen, denn Sony Pictures hat
hier ganz offensichtlich keine Kosten und Mühen
gescheut und lässt den Film, zumindest wenn
es ums Bild geht, dank einer neuen 4K-Restauration
in neuem Glanz erstrahlen. Keine Frage: Besser
hat 'Die Brücke am Kwai' nie ausgesehen!
Beim Ton muss man zwar ein paar altersbedingte
Abstriche machen, aber auch wenn die Synchron-Dialoge
von leichten Verzerrungen betroffen sind, macht
der hier vorliegende 5.1 Mix eine sehr solide
Figur. Zudem |
erfreulich,
dass die Disc eine gute Auswahl an bereits
bekannten und teils auch neu-produzierten
Bonus-Features zu bieten hat.
'Die Brücke am Kwai' ist ein
Film, den man sich - egal wie sehr man sich
für Kino-Geschichte interessiert -
nicht entgehen lassen sollte. Dank sehr
gelungener Blu-ray Umsetzung ein Titel,
den wir sehr empfehlen können! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Die
Brücke am Kwai'
(Blu-ray Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|