 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Total
Recall'
(Blu-ray
Disc; US) |
 |
Online
kaufen
bei: |
 |
|
|
|
|
|
 |

Die
Story:     
Die Anstrengungen des Bauarbeiters Quaid (Arnold Schwarzenegger),
die Herkunft seiner allnächtlichen Albträume
vom Mars zu ergründen, führen ihn auf den
roten Planeten. Die Bevölkerung dort wird von dem
skrupellosen Cohagen (Ronny Cox), der die Sauerstoffzuteilung
kontrolliert, beherrscht. Quaid, dessen Gattin (Sharon
Stone) sich als Agentin des Diktators entpuppt, muss
feststellen, dass er selbst, vor der Umprogrammierung
seiner Persönlichkeit, dessen Agent Hauser war
und jetzt ausersehen ist, Cohagen und seine Killer auf
die Spur des Führers der Marsrebellen zu bringen.
Quaid / Hauser gelingt es nicht nur Cohagens Machenschaften
zu beenden, er verhilft dem Planeten auch zu einer atembaren
Atmosphäre.
Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / MPEG-2
Aspect Ratio: 1.85:1 (16:9)
Schärfe: |
|
60% |
Kontrast: |
|
70% |
Detailzeichnung: |
|
50% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
45% |
Kompression: |
|
5% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Ziemlich
solide Bildqualität mit einigen
altersbedingten Schwächen. |
|
-
|
Schärfe- und Detailwert sind
vorallem bei Close-up's solide. |
|
-
|
Grundsätzlich gutes Kontrastverhältnis
mit meist sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Teils zu dunkle, aber dennoch solide
Farbwiedergabe. |
|
-
|
Vereinzelte Aufnahmen bieten eine
gute Bildplastizität. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Teils
starker Detailverlust in dunklen Bildbereichen. |
|
-
|
Allgemein
eher dunkles Bild mit teils unnatürlich
wirkenden Hauttönen. |
|
-
|
Einige Szenen (vorallem Effektshots)
sehen weich und undetailliert aus. |
|
-
|
Viele Szenen erscheinen meist sehr
flach und wenig plastisch. |
|
-
|
Durchgehend ein leichtes Filmkorn
wahrnehmbar. |
|
-
|
Öfters sind Schmutzpartikel sichtbar
/ Leichte Kompressionsartefakte. |
|
|
Das
Bild von 'Total Recall' hat sich trotz dem Alter
von immerhin schon 18 Jahren ziemlich gut gehalten und
die US-Blu-ray bietet, trotz einiger alters- und transferbedingter
Mängel, eine allgemein solide Qualität. Mit
neueren Produktionen (oder besser gemasterten älteren
Filmen) kann Verhoeven's Science-Fiction dann aber doch
nicht mithalten, was vorallem am eher geringen Schärfe-
Detailwert und dem meist eher flachen und wenig plastischen
Bild liegt. Zudem wirkt das Bild fast durchgehend etwas
zu dunkel, worunter vorallem die Farbwiedergabe etwas
zu leiden hat. Vorallem Effektshots weisen hier zudem
viele Schmutzpartikel auf und man muss zudem mit einem
durchgehend körnigen Bild leben. Im Vergleich zu
bisherigen Standard-DVD ist das Bild dieser Blu-ray
sicherlich ein Fortschritt, auf wirkliches High-def
Feeling muss hier jedoch verzichtet werden.
Anmerkung: Im Oktober '08 hat das deutsche Label
Kinowelt eine eigene Blu-ray Fassung von 'Total Recall'
veröffentlicht bei der die Bilqualität merklich
verbessert worden ist. Den qualitativen Unterschied
kann man anhand dieses Bildvergleichs
gut erkennen.
Der
Ton:     
Getestet: Englisch DTS HD 5.1 ES
Auch bei der akustischen Umsetzung von 'Total Recall'
macht sich das Alter des Films bemerkbar. Zwar haben
die Sounddesigner hier schon einige nette Effekte eingebaut,
auf eine durchgehend aktive und überzeugende Surroundatmosphäre
muss jedoch verzichtet werden. Einzig in den Actionsequenzen
darf man sich über eine etwas dynamischere Soundkulisse
freuen die sogar ein paar vereinzelte direktionale Effekte
bietet und auch den Subwoofer gut ins Geschehen mit
einbezieht (vorallem die Anfangs- und Schlusssequenz
bietet ein paar gelungene Subwoofer-Effekte). Ansonsten
macht das Ganze aber einen eher frontlastigen Eindruck
bei dem die Dialoge meist ein wenig dumpf klingen. In
Anbetracht des Alters alles in allem sehr solide, aber
halt doch etwas angestaubt.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
Dolby Digital 5.1 EX: Englisch |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Nebst einem allgemeinen Blu-ray Trailer von Lionsgate
(immerhin in High-Definition) gibt's auf der Blu-ray
Disc von 'Total Recall' nur ein einziges Bonusfeature
in Form eines Kurz-Featurettes mit dem Titel 'Visions
of Mars' (ca. 4 min. in Standard-Definition) bei
dem es allerdings so gut wie keine zusätzlichen
Informationen zur Entstehung des Films gibt. Nach dem
Audiokommentar von Regisseur Paul Verhoeven und Hauptdarsteller
Arnold Schwarzenegger, den man bereits von früheren
Standard DVD-Veröffentlichungen des Films kennt,
sucht man hier leider vergeblich. |
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Geschichten des Science-Fiction Kult-Autors Philip
K. Dick haben schon mehrmals als Vorlage für
(mehr oder weniger gelungene) Verfilmungen gedient.
Nebst Filmen wie Blade
Runner, A
Scanner Darkly, Minority
Report oder Next
stammt auch 'Total Recall - Die totale Erinnerung'
aus Dick's Feder. Dabei beweist der niederländische
Skandal-Regisseur Paul Verhoeven ein gutes Händchen
für Dick's überaus interessante und
nicht allzu weltfremde Zukunfts-Vision und vermischt
den hintersinnigen Stoff mit einer guten Portion
deftiger und nicht im geringsten zurückhaltenden
Action und einer ebenso guten Prise Humor. Dabei
ist vielleicht nicht der ultimative Kultfilm entstanden,
dafür ist 'Total Recall' aber ein
unterhaltsamer und kurzweiliger Actionfilm mit
einem unübersehbaren Touch der späten
'80er beziehungsweise der frühen '90er Jahre.
Keine Frage: Wenn man Arnold Schwarzenegger als
Hauptdarsteller engagiert, dann muss auch die
Action stimmen - und da hat 'Total Recall'
einige tolle Szenen zu bieten die sich sehr gut
gehalten haben und auch in Sachen Special-Effects
nach fast 20 Jahren immer noch überzeugen
können. Trotz des Schwerpunkts auf der Action
weist der Film dennoch genug von der typischen
Handschrift von Philip K. Dick auf. Was ist Realität
und was ist Fantasie? Das muss sich hier nicht
nur Schwarzenegger's Figur fragen. Zudem bietet
der Film eine gute Portion Gesellschaftskritik
- eines der Lieblingsthemen von Regisseur Verhoeven.
Er war in Filmen wie RoboCop
oder Starship
Troopers zwar schon weitaus zynischer und
irgendwie frecher, Fans kommen aber auch bei diesem
Action-Spektakel voll auf ihre Kosten.
Nebst einigen filmischen Alterserscheinungen gibt's
auch bei dieser Blu-ray Umsetzung ein paar - meist
altersbedingte - Schwächen zu bemerken. Bild
und Ton kommen meist (sehr) solide daher, können
aber nur bedingt mit anderen Blu-ray Discs mithalten.
Dafür wird einem hier einfach zu wenig wirkliches
High-def Feeling geboten. Die Extras können
dieses Manko mit nur einem einzigen Feature ebenfalls
nicht ausgleichen. Trotzdem: Wer von den bisherigen
Standard-Definition DVD Fassungen wenig begeistert |
war, kann sich über eine leichte Steigerung
bei der Bild- und Tonqualität freuen
- auch wenn dieser nicht allzu beachtlich
ausgefallen ist.
Hinweis:
Bei diesem Review handelt es sich um ein
Besprechung der US-Import Disc. Unser
Review der qualitativ besseren deutschen
Blu-ray Fassung von Kinowelt kann hier
nachgelesen werden. |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Total
Recall'
(Blu-ray Disc; US) |
 |
Online
kaufen bei: |
 |
|
 |
 |
 |
Schon
gewusst? Das importieren von Blu-ray Discs aus den USA über
den Online-Händler Amazon.com
lohnt sich!
Dank geringen Versandkosten und dem derzeit sehr niedrigen
US$ Wechselkurs sind die Kosten pro Disc meist tiefer als
beim Kauf in Europa. |
 |
|
 |
|
|
|