 |
 |
 |
|
 |
Blu-ray
Technische Daten: |
 |
Format
/ Regionalcode:
Blu-ray
Code
A, B & C
Video Auflösung:
Film
---1080p AVC MPEG-4
Bildformat:
2.40:1
(16:9)
Ton Formate:
DTS
5.1
---Deutsch
---Französisch
---Spanisch
---Italienisch
---Portugiesisch
DTS-HD
Master Audio 5.1
---Englisch
Untertitel:
Deutsch,
Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch, Dänisch,
Niederländisch, Finnisch, Isländisch, Iitalienisch,
Norwegisch, Portugiesisch, Schwedisch
|
 |
|
|
Regie:
Kyle Patrick Alvarez
Darsteller:
Billy Crudup
Ezra Miller
Tye Sheridan
Michael Angarano
Moises Arias
Nicholas Braun
Gaius Charles
Keir Gilchrist
Genre:
Drama / Biografie
|
 |
|
|
Review
von Thomas Raemy
Aufgeschaltet am: 1.4.16
Cover-Artwork und Bilder © und Eigentum von Universal Pictures. |
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich bei
deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über unsere
Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch direkt
unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'The
Stanford
Prison Experiment'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
   |
|
|
|
|
|
 |

Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 2.40:1 (16:9)
Schärfe: |
|
90% |
Kontrast: |
|
80% |
Detailzeichnung: |
|
70% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
70% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Gutes
aber eher unspektakuläres Bild
mit wenigen Mankos. |
|
-
|
In
der Regel gute Schärfe und ebenso
gute Detailzeichnung. |
|
-
|
Ausgewogener
Kontrast mit zufriedenstellendem Schwarzwert. |
|
-
|
Teilweise
gefilterte / untersaturierte, aber
natürliche Farben. |
|
-
|
Verschiedene
Szenen mit solider Plastizität
u. Tiefenwirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Nur wenige (schlechter fokussierte)
Aufnahmen wirken weicher. |
|
-
|
Gelegentlich minimaler Detailverlust
in dunklen Bildbereichen. |
|
-
|
Schwarzwert selten etwas zu hell /
Durchgehend leichtes Korn. |
|
|
Beim Bild von Kyle Patrick Alvarez' biografischem
Drama 'The Stanford Prison Experiment' hat
man es mit einem scharfen Bild zu tun, das gleichzeitig
über eine überzeugende Detailzeichnung verfügt
- wobei nur wenige (z.T. bewusst) schlechter fokussierte
Aufnahmen weicher wirken.
Zusätzlich kommt es in vereinzelten dunklen Sequenzen
bzw. Bereichen gelegentlich zu einem minimalen, aber
nie störend auffallenden, Detailverlust - wobei
es am Kontrastverhältnis nicht wirklich etwas
zu kritisieren gibt, auch wenn einem ab und zu auffällt,
dass der Schwarzwert noch ein bisschen satter sein
dürfte. Der farblich ein bisschen blass und untersaturiert,
aber dennoch natürlich wirkende Film hat vielleicht
keine übertriebene Plastizität und Tiefenwirkung
zu bieten, aber es gibt dennoch einige Szenen bzw.
Aufnahmen, die in dieser Hinsicht ein bisschen ausgeprägter
daherkommen. Das leicht körnige Bild weist bei
genauer Betrachtung zwar ein paar wenige Kompressionsartefakte
auf, aber da diese kaum auffallen und zudem weit weniger
als 5% des gesamten Films ausmachen, fliesst dieses
Manko nicht in die Wertung ein.
Mit Referenzwerten kann das Bild von 'The Stanford
Prison Experiment' vielleicht nicht punkten, aber
der unspektakulär, aber dennoch stimmig gefilmte
Streifen weiss bildtechnisch dennoch zu überzeugen
und der solide Gesamteindruck sorgt für eine
verdiente Wertung von vier Sternen!
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch DTS 5.1
Tonmässig verhält es sich recht ähnlich
wie beim Bild, denn 'The Stanford Prison Experiment'
kommt in akustischer Hinsicht nicht übermässig
spektakulär daher. Das sollte man allerdings
nicht unbedingt als Negativfaktor ansehen, denn auch
wenn der Ton des Films wohl niemanden aus den Socken
hauen dürfte, dann kann man zumindest sagen,
dass die akustische Umsetzung sehr solide und dementsprechend
zufriedenstellend ist. Der Mix mag über weite
Strecken eher frontlastig klingen, aber vereinzelte
Szenen setzen auf eine etwas ausgeprägtere Räumlichkeit
und sorgen mit ein paar (in der Regel eher subtil
gehaltenen) direktionalen Effekten für ein bisschen
Abwechslung. Die Feindetailwiedergabe ist grösstenteils
genauso zurückhaltend wie die Subwoofer-Aktivität,
aber dafür hat man es mit einer allgemein guten
Balance und einer guten Dialogverständlichkeit
zu tun. Wie gesagt: Unspektakulär, aber für
4 Sterne reicht's allemal!
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
DTS 5.1: Französisch, Spanisch, Italienisch,
Portugiesisch
DTS-HD Master Audio 5.1: Englisch
|
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Auf Bonusmaterial das auf die Entstehung des im Jahr
2015 produzierten Dramas eingeht, muss bei der hier
vorliegenden Blu-ray Disc Fassung des Films von Regisseur
Kyle Patrick Alvarez komplett verzichtet werden, denn
der Titel wird von Universal Pictures in deutschsprachigen
Gefilden als sogenannte Bare-Bones-Edition in den
Handel gebracht. So hat es hier weder ein Making of
noch sonst irgendein Feature auf die Disc geschafft.
Bedauerlich, vor allem wenn man bedenkt, dass ausländische
Blu-ray Fassungen, wie z.B. in den USA, über
verschiedene Extras verfügen. Auch auf Eigenwerbung
in Form zusätzlicher Trailer hat man bei dieser
Disc verzichtet.
Da es sich bei der hier getesteten Blu-ray Disc um
ein (von Universal Pictures freundlicherweise zur
Verfügung gestelltes) Vorab-Rezensionsexemplar
handelt, können wir an dieser Stelle nicht bestätigen,
ob der Titel über ein Wendecover ohne FSK-Logo
und eine 'Digital Copy' verfügt.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Das Gefängnis-Experiment der Stanford Universität,
ein psychologisches Experiment das der Erforschung
menschlichen Verhaltens unter den Bedingungen
der Gefangenschaft diente, gilt als Meilenstein
- auch wenn nach heutigen Erkenntnissen die
damaligen Ergebnisse kritisch betrachtet werden
sollten. Nichtsdestotrotz bietet das im Jahr
1971 von Dr. Philip Zimbardo durchgeführte
Experiment einen interessanten Einblick in das
menschliche Seelenleben und welche Abgründe
sich öffnen können, wenn es zum ultimativen
Machtmissbrauch kommt. Ein Thema, das schon
mehrfach im Kino aufgegriffen wurde (u.a. von
der deutschen Produktion 'Das Experiment')
und nun mit 'The Stanford Prison Experiment'
dank der Mitarbeit von Dr. Zimbardo wahrheitsgetreuer
verfilmt wurde - wenn auch mit ein paar dramatischen
Ausschmückungen.
Schwer zu sagen, wie nahe der Film an den wahren
Ereignissen dran ist, aber dank der Mitarbeit
von Zimbardo kann man zumindest davon ausgehen,
dass der Film ein authentisches Bild vom erstaunlich
schnell eskalierten Experiment zeichnet. Jedenfalls
fühlt es sich sehr glaubhaft an.
Ähnlich wie die 24 Studenten die für
das Experiment angeheuert wurden wird man auch
als Zuschauer sozusagen Schritt für Schritt
an die psychologische Studie herangeführt.
Und noch bevor die ersten Wächter ihre
neue, eigentlich nur gespielte Macht missbrauchen,
ahnt man schon, dass dieses Experiment kein
gutes Ende nehmen wird - auch dann, wenn man
bereits mit den Hintergründen der wahren
Geschichte vertraut ist. Vor allem die erste
Stunde des Films ist besonders gelungen und
die Situation ist auch für den Zuschauer
bedrückend und erschreckend. So wird eindrucksvoll,
und ausserdem glaubhaft aufgezeigt, wie das
anfängliche Rollenspiel von den Studenten
innerhalb kurzer Zeit verinnerlicht wird und
die Grenzen zwischen Realität und Fiktion
völlig verschwimmen. Was zuerst ein Spiel
ist, wird plötzlich zum bitteren Ernst.
Schade also, dass der Film im letzten Drittel
ein bisschen schwächelt und (obwohl der
Sadismus der Wärter zunimmt) nicht nur
weniger intensiv, sondern auch repetitiv wirkt.
Immerhin kann man dem Film nicht vorwerfen,
das Experiment, die Mitspieler und die Verantwortlichen
in ein besseres Licht zu rücken und dementsprechend
bleibt auch der von Billy Crudup gespielte Dr.
Zimbardo eine ambivalente, um nicht zu sagen
zwielichtige Figur. Überhaupt profitiert
der Film von seinen guten Darstellern und kann
damit auch von einigen seiner inhaltlichen Schwächen
ablenken. Wer jedenfalls erwartet, dass einem
hier aufgezeigt wird, was an diesem Experiment
wichtig war, wird keine Antwort erhalten - vielmehr
geht es darum, wie schnell eine solche Situation
aus dem Ruder laufen kann und wie der Mensch
plötzlich sein wahres Gesicht zeigt.
In technischer Hinsicht zeigt sich der Film
von Regisseur Kyle Patrick Alvarez von einer
guten, wenn auch eher unspektakulären Seite
- wobei das aufgrund der Thematik des Film keine
allzu grosse Überraschung ist. So wird
einem auf der hier vorliegenden Blu-ray eine
gute Bildqualität geboten die hin und wieder
zwar minimal schwächelt, aber dennoch als
gut bezeichnet werden kann. Das gleiche gilt
für den nur gelegentlich räumlicheren
Ton der aber, trotz der meist eher
|
verhaltenen Abmischung, einen soliden Eindruck
hinterlässt. Vom Bonusmaterial kann
dies jedoch nicht behauptet werden, denn
Bonus-Features hat dieser Blu-ray Disc Release
leider keine zu bieten.
Sinn und Zweck des Experiments bleiben weiterhin
fragwürdig, aber dafür wurde das
kontroverse Thema mit 'The Stanford Prison
Experiment' gut umgesetzt und wirkt
erschreckend echt - auch dank der hervorragenden
(Jung-) Schauspieler. |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'The
Stanford Prison Experiment'
(Blu-ray Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
   |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|