 |
 |
 |
 |
 |
Blu-ray
Bewertung: |
 |
Film: |
     |
4K: |
     |
Bild: |
     |
Ton: |
     |
Extras: |
     |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
4K
UHD Technische Daten: |
 |
Format
/ Regionalcode:
Disc 1:
4K
Ultra HD Blu-ray
Codefree
Disc 2:
Blu-ray
(Full-HD)
Code
A & B
Video Auflösung:
Film
---2160p HEVC H.265 (4K)
---1080p AVC MPEG-4
Extras
---1080p AVC MPEG-4
Bildformat:
2.40:1
(16:9)
Ton Formate:
DTS
5.1
---Deutsch
---Französisch
---Spanisch
---Italienisch
DTS-HD
Master Audio 7.1
---Englisch
Dolby
Digital 5.1
---Spanisch
---Audiodeskription für
---Sehbehinderte (Englisch)
Untertitel:
Deutsch,
Englisch, Spanisch, Französisch, Dänisch, Niederländisch,
Finnisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Chinesisch
Extras:
Audiokommentare
Entfallene
Szenen
Peter-Weyland-Akten
Wendecover
|
 |
|
|
Regie:
Ridley Scott
Darsteller:
Noomi Rapace
Michael Fassbender
Charlize Theron
Idris Elba
Guy Pearce
Logan Marshall-Green
Sean Harris
Genre:
Sci-Fi / Adventure
|
 |
|
|
Review
von Thomas Raemy
Aufgeschaltet am: 19.9.17
Cover-Artwork und Bilder © und Eigentum von 20th Century
Fox Home Entertainment |
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich bei
deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über unsere
Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch direkt
unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Prometheus'
(4K Ultra
HD Blu-ray) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
   |
|
|
|
|
 |
Begleitung des Androiden David (Michael Fassbender)
und Meredith Vickers (Charlize Theron), einer
Vertreterin von Weyland Industries, und dem restlichen
Team des Forschungs-Raumschiffs Prometheus folgt
sie den Hinweisen die zu den Ursprüngen des
menschlichen Lebens führen. Ihre gefährliche
Expedition führt sie in eine der dunkelsten
Ecken des Universums, wo sie sich einem Kampf
stellen müssen, der über die Zukunft
der ganzen Menschheit entscheiden wird ... |
 |
|
|
 |

Das 4K-Bild:
    
Video Auflösung / Codierung: 2160p HEVC H.265
Quell-Auflösung: 2K Digital Intermediate (Quelle:
IMDb.com)
Aspect Ratio: 2.40:1 (16:9)
Schärfe: |
|
95% |
Kontrast: |
|
95% |
Detailzeichnung: |
|
95% |
HDR-
/ 3D-Effekt: |
|
95% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Hochwertiges 2K-Upscalebild mit vielfach
hervorragender 4K-Wirkung. |
|
-
|
Praktisch
durchgehend hervorragende Schärfe-
und Detailwiedergabe. |
|
-
|
Fast
durchgehend ausgewogener Kontrast
mit sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Leicht
monotone / gefilterte, aber kräftige
/ natürliche Farbpalette. |
|
-
|
Hervorragende
Plastizität / Tiefenwirkung /
z.T. gute HDR-Wirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Selten minimal zu heller Schwarzwert,
ansonsten keine Schwächen. |
|
|
Zeitgleich mit Alien:
Covenant erscheint auch der direkte Vorgänger
'Prometheus' auf dem 4K Ultra HD-Format und weiss,
trotz Produktionsjahr 2012 und 2K-Digital Intermediate,
mit einer hervorragenden Bildqualität zu
überzeugen an der es so gut wie gar nichts auszusetzen
gibt.
Absolute Referenzwerte werden einem hier zwar nicht
wirklich geboten, aber der sehr stimmige und detailverliebte
Film von Regisseur Ridley Scott lässt in der hier
vorliegenden Fassung die frühere Blu-ray Version
regelrecht alt aussehen. Grundsätzlich sieht das
Bild sehr präzise aus und auch wenn gerade bei
der Schärfe- und der Detailzeichnung kein qualitativer
Quantensprung gegenüber der früheren Blu-ray
Disc auszumachen ist, dann ist der Teufel im Detail
versteckt: Texturen sehen noch detaillierter aus, Details
bleiben auch in dunkleren Bildbereichen bestens erkennbar
und die anscheinend mit Bedacht durchgeführte HDR-Nachbearbeitung
lässt vor allem Details in helleren Bildbereichen
noch besser zur Geltung kommen. Zudem kommen die Farben
etwas kräftiger rüber und bescheren dem Bild
noch etwas mehr Plastizität und Tiefenwirkung.
Anders als bei vergleichbaren Produktionen bei denen
CGI-Elemente eher weich wirken, ist hier genau das Gegenteil
der Fall. Das hat zur Folge das diese dermassen gestochen
scharf aussehen (u.a. handelt es sich um die Holo-Displays
der Prometheus oder die Holo-Sternenkarte des Engineer-Raumschiffs),
dass sie sich in 4K ein bisschen stärker vom restlichen
Bildmaterial abheben und den Realfilm-Hintergrund beinahe
weich aussehen lassen. Als Negativpunkt ist dies jedoch
nicht anzusehen und soll vielmehr als Beispiel dafür
dienen, was eine 4K-Umsetzung auch aus einem Katalogtitel
herausholen kann. Wenn überhaupt, dann kann man
hier nur ein paar wenige Szenen bemängeln bei denen
der Schwarzwert minimal (zu) hell ausfällt, denn
diese Shots wirken etwas weniger plastisch und nutzen
das vorhandene 4K-Potential nicht voll aus.
Ansonsten aber ein in praktisch jeder Hinsicht sehr
gelungenes und überaus hochwertiges 4K-Bild, das
der früheren Blu-ray Disc Fassung rein qualitativ
überlegen ist und nur ganz knapp, und wir meinen
wirklich ganz, ganz knapp, an einer vollen 5 Sterne-Wertung
vorbeischrammt.
Das 1080p-Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 2.40:1 (16:9)
'Prometheus' hat bereits 2012 einen hervorragenden
Bildeindruck hinterlassen, und daran hat sich auch in
der Zwischenzeit nichts geändert - wobei einzig
auffällt, dass das Bild einen leicht digitalen,
um nicht zu sagen harten Look aufweist der einem erst
jetzt im Vergleich mit der 4K-Fassung stärker ins
Auge sticht. Ansonsten gilt: Ein gestochen scharfes
und sehr detailliertes Bild mit ausgewogenen Kontrast-
und natürlichen / kräftigen Farbwerten - und
das trotz der vorhandenen Filterung. Das hat dann auch
den Vorteil, dass das nahezu korn- bzw. rauschfreie
Full-HD Bild über eine hervorragende Plastizität
und Tiefenwirkung, und dementsprechend mehr als genug
High-def Feeling, verfügt. Viel besser kann ein
herkömmliches Blu-ray Bild eigentlich kaum aussehen
und dementsprechend gibt's die gleiche Wertung wie früher:
Volle 5 Sterne!
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch DTS 5.1
Beim Ton von 'Prometheus' bleibt sozusagen alles
beim Alten, doch unsere Wertung nicht, denn konnte man
den deutschen DTS 5.1-Mix vor fünf Jahren noch
mit der vollen Sterne-Punktzahl bewerten, muss man mittlerweile
doch ein paar Abstriche machen - wenn auch nur sehr
wenige.
So kriegt man es nach wie vor mit einem sehr aktiven
und atmosphärischen Surround-Mix zu tun, der über
eine hervorragende und, zumindest für DTS-Verhältnisse,
erstaunlich präzise Direktionalität verfügt.
Sogar die Feindetailwiedergabe weiss zu überzeugen,
zeigt bei subtileren Sound-Effekten aber ein paar kleine
Schwächen auf. Überhaupt wirkt der Tonmix,
vor allem im Vergleich zum ausgewogeneren englischen
DTS-HD Master Audio 7.1-Mix, ein (klitze-) kleines bisschen
übersteuert und das fällt gerade in actionlastigeren
Momenten, wo der Subwoofer mehr zu tun bekommt, sowie
bei der ansonsten gut in den Mix integrierten (und immer
noch überaus stimmigen) Filmmusik, etwas negativer
auf. Dafür weist der Mix eine ausgewogene Balance
und dementsprechend gut verständliche Dialoge auf.
4.5 Sterne liegen hier aber trotzdem noch drin!
Ausserdem sind auf dieser 4K Ultra HD Blu-ray u.a. folgende
Tonspuren enthalten:
DTS 5.1: Französisch, Spanisch, Italienisch
DTS-HD Master Audio 7.1: Englisch |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Ebenfalls ein paar Einschränkungen gibt es bei
den Extras, denn Fox verzichtet bei diesem Release
auf die Bonusdisc der früheren Blu-ray. Somit
muss man mit einer stark abgespeckten Extras-Auswahl
vorlieb nehmen die lediglich aus zwei Audiokommentaren
(nebst Regisseur Ridley Scott kommen auch die Drehbuchautoren
Jon Spaihts und Damon Lindelof zu Wort) die nicht
nur auf der 4K-, sondern auch auf der Full-HD Disc
verfügbar sind. Die videobasierten Extras, bei
denen nebst 14 verschiedenen 'Entfallenen und erweiterten
Szenen' (ca. 37 min.) auch noch 'Die Peter-Weyland-Akten'
(vier Internet-Marketing-Videos, ca. 19 min.) anwählbar
sind, findet man auf der herkömmlichen Blu-ray
vor. Bedauerlich, dass man auf die Bonusdisc verzichten
muss, denn diese glänzte mit einem ausführlichen
und sehr sehenswerten Making of.
Bleibt immerhin positiv zu erwähnen, dass 20th
Century Fox sich bei diesem 4K Ultra HD Titel für
ein Wendecover ohne FSK-Logo auf der Cover-Vorderseite
entschieden hat. Ein Download-Code für eine 'Digital
Copy' war beim von uns getesteten 4K-Exemplar
leider nicht vorhanden.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Es ist eine Rückkehr in das Genre, die Regisseur
Ridley Scott den Durchbruch in Hollywood verschaffte:
Science-Fiction. Mit Alien
und Blade
Runner schuf der britische Filmemacher zwei
Filme, die sich als wegweisend herausstellen sollten
und bis heute nichts von ihrer Faszination verloren
haben. Dass sich Scott mit 'Prometheus'
dann aber ausgerechnet an eine Art (Pseudo-) Prequel
von 'Alien' heranwagen sollte, erstaunte
so manchen Kino-Fan ... und weckte damit automatisch
kaum zu erfüllende Erwartungen! Tatsächlich
verneinte Scott eine sehr lange Zeit, dass es
sich bei 'Prometheus' überhaupt um
eine Fort- bzw. Vorsetzung der Ereignisse von
'Alien' handelt - und wenn man es genau
nimmt, dann ist das auch wahr. Vielmehr geht es
hier um die Frage, wer der mysteriöse (sogenannte)
Space-Jockey im inneren des Alien-Raumschiffs
war und in welchem Zusammenhang dieser mit der
kaum bezwingbaren Alien-Rasse steht.
Logischerweise hätte Regisseur Ridley Scott
den einfachen und direkten filmischen Weg gehen
können und mit 'Prometheus', dessen
deutscher Zusatztitel 'Dunkle Zeichen'
lautet, einen (nach heutigen Massstäben)
konventionellen Sci-Fi / Horror-Mix im Stil von
'Alien' abliefern können.
Stattdessen geht man in die andere Richtung und
stellt fundamentale Fragen, die in einem Mainstream-Blockbuster
normalerweise keinen Platz haben: Wer hat uns
erschaffen? Gibt es einen Gott? Was ist der Sinn
des Lebens? Dass ein Wissenschaftsteam diesen
Fragen in weit entfernten Regionen des Universums
nachgeht und dabei auf Informationen stösst,
die die Menschheit in ihrem Glauben nicht nur
in den Grundpfeilern erschüttern, sondern
sogar ihren Untergang heraufbeschwören könnte,
ist interessanterweise der wahre Horror, den 'Prometheus'
ausstrahlt - und nicht derjenige, der von den
auch in diesem Film in Erscheinung tretenden Monstern
ausgeht. In welchem Zusammenhang die Schöpfer
mit den Aliens steht, kann nur vermutet werden
- aber die DNS ist gepflanzt worden ... und damit
beginnen die Spekulationen!
So wird von vielen Zuschauern und Kritikern bemängelt,
dass 'Prometheus' keine Antworten liefert.
Und tatsächlich ist es so, dass der Film
mehr neue Fragen aufwirft - und gleichzeitig zahlreiche
neue, überaus fantastische Möglichkeiten.
Diese dürften in weiteren Fortsetzungen mit
der hoffentlich gleichen Kompromisslosigkeit ausgelotet
werden, wie es bereits hier im Ansatz der Fall
ist. Ja, im Ansatz - denn auch wenn der Film aus
vielen meisterhaften Versatzstücken besteht,
dann fehlt ihm schlussendlich das gewisse Etwas.
Am Casting liegts nicht: Noomi Rapace ist als
gläubige und zähe Wissenschaftlerin
die Idealbesetzung, während Michael Fassbender
als zwielichtiger Androide einmal mehr beweist,
dass er in Hollywood eine grosse Zukunft haben
wird. Auch Charlize Theron kann überzeugen,
fällt aber ebenfalls einem Drehbuch zum Opfer,
das trotz seiner grossartigen Ideen aus zahlreichen
Klischees besteht.
Vor allem zum Ende hin häufen sich dann nicht
nur ein paar Logikfehler, sondern es kommt auch
vor, dass der Film gehetzt wirkt - als ob man
es dann doch noch einem breiteren Publikum recht
machten wollte und dafür ein paar Ungereimtheiten
in Kauf genommen hat. Das tut dem hohen Unterhaltungswert
des grossartig in Szene gesetzten Films allerdings
kaum einen Abbruch und auch wenn die ein oder
andere Entwicklung erstmal ein bisschen kurios
wirkt, dann kann man zumindest mit Fug und Recht
behaupten, dass man es bei 'Prometheus'
mit einem technisch auf allerhöchstem Niveau
umgesetzten Film zu tun hat. Einer, der vielleicht
ein bisschen intelligenter sein möchte, als
was er es schlussendlich ist, aber dessen Fragen
dennoch faszinierend, und ausserdem erschreckend
genug sind, um weiteren Fortsetzungen genug Antrieb
zu geben.
Während Ridley Scott mit Alien:
Covenant in der Zwischenzeit bereits ein Sequel
abgeliefert hat, wird der Film aus dem Jahr 2012
auf dem 4K Ultra HD-Format veröffentlicht.
Hier verhält er sich ähnlich wie bei
den anderen Produktionen von Scott: Ein nicht
nur stimmig und detailverliebt in Szene gesetzter
Film, sondern technisch dermassen hochwertig,
dass auch die 4K-Umsetzung, trotz 2K-Master, auf
sehr (!) hohem Niveau zu überzeugen weiss.
Die frühere Blu-ray sieht im Vergleich dazu
fast alt aus, macht aber trotzdem nach wie vor
eine hervorragende Figur. Beim deutschen Ton zeigen
sich aufgrund der DTS 5.1-Abmischung zwar ein
paar Einschränkungen die man in dieser Form
vor fünf Jahren nicht wahrgenommen hat, aber
der Mix kann sich dennoch |
hören lassen. Nur schade, dass man
dafür bei den Extras auf die frühere
Bonusdisc, die die wirklich interessanten
Features enthielt, verzichten muss.
Das erhoffte 'Alien'-Prequel mag
'Prometheus' für viele nicht
gewesen sein, aber wer sich mit Ridley Scotts
Vision einer Vorgeschichte zu einer der
kultigsten Filmreihen aller Zeiten anfreunden
konnte, der bekommt mit diesem 4K Ultra
HD-Release ein lohnenswertes Upgrade geboten. |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
 |
 |
Blu-ray
Disc Bewertung: |
 |
Film: |
     |
4K: |
     |
Bild: |
     |
Ton: |
     |
Extras: |
     |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Hinweis:
Screenshots wurden als Full-HD Quelle
(1920x1080 Pixel) gespeichert und
sind lediglich zur besseren Internet-Darstellung
auf 1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen.
Screenshots der nativen 4K Ultra HD-Quelle
sind aus technischen Gründen
derzeit leider nicht möglich. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Prometheus'
(4K Ultra HD Blu-ray) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
   |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|