 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Prometheus'
(Full-HD
3D Blu-ray) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
|
|
 |
 |
Blu-ray
Disc Review:
Prometheus

- Full-HD 3D Fassung -
Zusätzlicher Hinweis: Bei dem in diesem
Blu-ray Disc Review vorgestellten Titel handelt
es sich um die Full-HD 3D-Fassung von 'Prometheus'
(2D-Fassung ist ebenfalls enthalten). Um die 3D-Version
des Films zu sehen, benötigt man einen modernen
3D-fähigen TV bzw. Beamer, einen 3D-fähigen
Blu-ray Disc Player und dazu kompatible 3D-Brillen.
Der Titel ist im Handel auch separat als herkömmliche
2D Blu-ray Fassung erhältlich.
Die
Story:     
Das Jahr 2089. Verstreut über die gesamte
Welt entdeckt die Forscherin Elizabeth Shaw (Noomi
Rapace) mysteriöse Zeichen, |
|
 |
die alle auf dasselbe Ziel im Weltraum deuten.
In Begleitung des Androiden David (Michael Fassbender)
und Meredith Vickers (Charlize Theron), einer
Vertreterin von Weyland Industries, und dem restlichen
Team des Forschungs-Raumschiffs Prometheus folgt
sie den Hinweisen zu den Ursprüngen des menschlichen
Lebens. Ihre gefährliche Expedition führt
sie in eine der dunkelsten Ecken des Universums,
wo sie sich einem Kampf stellen müssen, der
über die Zukunft der Menschheit entscheiden
wird... |
 |
|
|
 |

Das 3D-Bild:
    
Video Auflösung / Codierung: 1080p / MVC
(Hochauflösende 3D-Darstellung für jedes
Auge; Optimiert für moderne 3D-Brillen)
Aspect Ratio: 2.40:1 (16:9)
3-D
/ Pop-Effekt: |
|
95% |
Schärfe
/ Details: |
|
100% |
Kontrast
/ Farben: |
|
95% |
Ghosting: |
|
0% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Durchgehend
sehr gelungene und hochwertige 3D-Bildqualität. |
|
-
|
Sehr
natürliche und weitreichende
Plastizität & Tiefenwirkung. |
|
-
|
Durchgehend
(sehr) bewusster und effektiver Umgang
mit 3D. |
|
-
|
In
der Regel gestochen scharfes und sehr
(!) detailliertes Bild. |
|
-
|
Ausgewogenes
Kontrastverhältnis und natürliche
Farbpalette. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Vereinzelte
Shots sind auf minimales Ghosting
anfällig (< 5%). |
|
|
'Prometheus' stellt für Regisseur Ridley
Scott nicht nur eine Rückkehr ins Science-Fiction-Genre
und in sein Alien-Universum
dar, sondern ist gleichzeitig auch sein erster Ausflug
in die dritte filmische Dimension - und wie man es sich
von Scott gewohnt ist, lässt er es sich auch in
diesem Bereich nicht nehmen, seinem Publikum nur das
Beste zu bieten! Der mit der digitalen Red Epic-Kamera
(in echtem 3D) gedrehte Film ist sozusagen von Anfang
bis zum Ende ein visuelles Spektakel sondergleichen
und strotzt
nur so vor vielen kleinen Details, die nicht nur hartgesottene
Sci-Fi Fans begeistern werden. Ein Detailreichtum, der
dank der nahezu makellosen (!) High-def Umsetzung noch
besser zur Geltung kommt - nicht zuletzt, da der Film
allgemein über Top- bzw. Referenzwerte verfügt,
sondern mit einer der bisher besten stereoskopischen
Umsetzungen punktet!
Selten hat man im 3D-(Heim-)-Kino eine dermassen natürlich
wirkende Plastizität erlebt, während nicht
nur die vielen atemberaubenden Aussenaufnahmen, sondern
interessanterweise auch viele der Prometheus-Innenshots
von einer erstaunlich weitreichenden Tiefenwirkung profitieren,
ohne dabei vom Film-Inhalt abzulenken.
Am beeindruckendsten ist die 3D-Wirkung von 'Prometheus'
aber immer dann, wenn man sich auf der Planeten-Oberfläche
bzw. innerhalb der dunklen Pyramiden-Gänge befindet,
wobei der 3D-Effekt seinen Höhepunkt in der Planeten-Hologramm-Projektion
innerhalb des Alien-Raumschiffs findet und man als Zuschauer
das Gefühl hat, als würde man mit Android
David zusammen inmitten dieser atemberaubenden Sternen-Kartografie
stehen! Dass diese Sequenz als einzige über deutlicher
ausgeprägte (aber dennoch nicht gimmickartig wirkende)
Pop-out Effekte verfügt spricht zusätzlich
für die Natürlichkeit dieser stereoskopischen
Präsentation. Zudem erfreulich, dass 'Prometheus'
nur höchst selten auf Ghosting- bzw. Crosstalk-Artefakte,
also die ungern gesehenen Bild-Überlagerungen wie
man sie von so mancher 3D Blu-ray Disc kennt, anfällig
ist.
Der referenzwürdige Gesamteindruck wird von einer
hervorragenden Schärfe- und Detailzeichnung, sowieso
einer ausgewogenen und natürlichen Kontrast- und
Farb-Wiedergabe praktisch perfekt abgerundet. Nach Avatar
das bisher beste 3D-Bild!
Das 2D-Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 2.40:1 (16:9)
Beim ebenfalls enthaltenen 2D-Bild von 'Prometheus'
muss man zwar auf die deutlich gesteigerte Plastizität
und Tiefenwirkung der 3D-Fassung verzichten, aber ansonsten
spielt die (nur vermeintlich flachere) Bild-Fassung
in der gleich hohen Referenz-Liga!
So fällt als erstes auf, wie gestochen scharf das
Bild ist - und zwar durchgehend und unabhängig
davon, ob es sich um eine reale- oder computergenerierte
Aufnahme handelt! Gleichzeitig kann man sich über
eine ebenso hervorragende Detailzeichnung freuen die
das detailverliebte Bild noch besser zur Geltung bringt.
Dank dem sehr ausgewogenen Kontrastverhältnis
und der durchgehend natürlichen und kräftigen,
wenn auch stilmittelbedingt z.T. leicht gefilterten,
Farbwiedergabe stellt sich dann auch hier eine erstaunlich
gute Plastizität ein. Dementsprechend hat das nahezu
kornfreie Bild dann auch mehr als genug High-def Feeling
vorzuweisen. Natürlich ist es von Vorteil, wenn
man 'Prometheus' in 3D sehen kann - also so,
wie es der Vision von Regisseur Ridley Scott entspricht.
Wer die technische Möglichkeit zur Zeit allerdings
(noch) nicht hat, der wird von der ebenso referenzwürdigen
2D-Fassung genauso begeistert sein!
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch DTS 5.1
Es ist keine grosse Überraschung, dass 'Prometheus'
auch in akustischer Hinsicht zu überzeugen weiss
- oder vielmehr zu begeistern weiss, denn viel besser
könnte das Surround-Sound-Design des Films wohl
kaum sein. So kriegt man es hier mit einer durchgehend
sehr (!) aktiven Surround-Aktivität zu tun, die
nicht nur über eine sehr präzise und weiträumige
Direktionalität verfügt, sondern hauptsächlich
mit einer hervorragenden (!) Feindetailwiedergabe punktet,
die auch in den actiongeladenen Szenen jedes noch so
kleine Sound-Detail perfekt wiedergibt! Wer es gerne
richtig druckvoll mag, der kommt bei 'Prometheus'
ebenfalls auf seine Kosten, wobei nur schon die Eröffnungssequenz
mit dem Raumschiff am Wasserfall den Subwoofer an seine
Grenzen bringt - und die heimische Anlage auch sonst
Schwerstarbeit leisten lässt!
Die stimmige Filmmusik wurde gut in den Mix integriert,
während die ausgewogene Balance für durchgehend
gut verständliche Dialoge sorgt. Damit sichert
sich auch der 'Prometheus'-Ton 5 Sterne und darf
ebenfalls als referenzwürdig bezeichnet werden!
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
DTS-HD Master Audio 7.1: Englisch
DTS 5.1: Spanisch |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Auch bei den Extras geht's mit vollen 5 Sterne weiter
- wobei die Extras-Auswahl des hier vorliegenden 4-Disc
Sets eigentlich mehr als 5 Sterne verdient hätte!
Hier haben sich Ridley Scott und seine Crew wahrlich
übertroffen und gewähren dem Publikum einen
Blick hinter die Kulissen der kaum ausführlicher,
detaillierter und, das ist vielleicht das wichtigste,
unterhaltsamer sein könnte! Mit über sieben
(!) Stunden an Bonusmaterial braucht man einige Zeit
um sich durch das überaus aufwändig produzierte
Material durchzuackern - aber es ist ein zeitlicher
Aufwand, der sich lohnt, denn einen besseren Eindruck
von der Produktion einer modernen Big-Budget-Filmproduktion
und wie diese heutzutage realisiert werden, kann man
eigentlich gar nicht bekommen. Auf 3D-Extras, bis
auf ein paar Preview-Clips anderer 3D-Titel von Fox,
muss man jedoch verzichten.
Mit den eigentlichen Extras geht's auf der zweiten
Disc los. Diese enthält nicht nur die 2D-Fassung
des Films, sondern auch zwei Audiokommentare. Während
beim ersten der Regisseur und Produzent Ridley Scott
auf sein neuestes Werk eingeht, kommen beim zweiten
Kommentar die Drehbuchautoren Jon Spaihts und Damon
Lindelof ausführlich zu Wort. Das eigentliche
Highlight dieser Disc sind allerdings die 14 verschiedenen
'Entfallenen und erweiterten Szenen' (ca. 37
min.). Die z.T. effektemässig nicht komplett
fertig gestellten Sequenzen - die übrigens wie
alle videobasierten Extras dieses Sets in hochauflösender
Qualität präsentiert werden - liefern zwar
keine direkten Antworten auf noch offene Fragen, sind
deswegen aber nicht weniger sehenswert. Unter 'Die
Peter-Weyland-Akten' (ca. 19 min.) befinden sich
noch vier virale Internet-Marketing-Videos.
Über das 'Prometheus'-App erhält
man ausserdem Zugang zu weiteren Infos die während
des Films synchron auf dem iPad oder iPhone abgerufen
werden können. Die auf der Disc vorhandene 'BD-Live'-Einbindung
soll noch weitere Extras enthalten, eine Server-Verbindung
konnte zum Zeitpunkt unseres Reviews allerdings nicht
hergestellt werden.
Damit wären wir bei Disc 3 angelangt, wo sich
das Herzstück der hier vorliegenden Extras-Auswahl
befindet: 'Die Entstehung von Prometheus - Dunkle
Zeichen', eine Making of-Dokumentation die aus
neun Segmenten besteht und eine Laufzeit von sage
und schreibe 221 Minuten hat - also fast 4 Stunden!
Zusätzlich ist die Dokumentation als erweiterte
Fassung verfügbar die Zugang zu weiteren 23 (!)
'Making of-Clips' bietet die wiederum eine
Laufzeit von 71 Minuten aufweisen - man sieht: Ein
Making of-Marathon! Inhaltlich gehört dieser
Blick hinter die Kulissen zum besten, was wir in unseren
sechs Jahren mit blurayreviews.ch gesehen haben: Kein
Detail wird ausgelassen, jeder Aspekt - von der Geschichte
bis hin zur Post-Produktion - wird genauestens beleuchtet
... wobei nebst vielen Behind the Scenes-Aufnahmen
auch jede Menge Interviews verfügbar sind.
Nebst dieser Must See-Doku hat Disc #3 unter dem Menüpunkt
'Produktionsarchiv' noch weitere Inhalte zu
bieten die zum Teil aus videobasierten Features, aber
auch aus Bildergalerien mit hunderten (!) von anwählbaren
Bildern bestehen. Verfügbar sind:
--
'Design' (Bildergalerien mit diverser Konzeptkunst)
--
'Prävisualisierung' (Animatic-Videos,
6x, ca. 26 min.)
--
'Testaufnahmen' (u.a. mit Noomi Rapace, 2x,
ca. 21 min.)
--
'Zeitraffersequenz des Juggernaut-Sets' (Set-Video,
ca. 2 min.)
--
'Set-Fotografie' (Riesige Hinter-den-Kulissen
Foto-Galerie)
--
'Marketing-Galerie' (Bildergalerie mit Poster
und Artworks)
--
'Trailer & TV-Spots' (4x Trailer &
28x TV-Spots, ca. 24 min.)
--
'Promo-Material' (Kurze Promo-Making of's,
9x, ca. 19 min.)
--
'Erste Einblicke in den Film' (Preview-Doku,
ca. 12 min.)
Bei der 4. Disc, und damit letzten Disc dieses Sets
handelt es sich um eine Standard-DVD auf der sich
nochmals der Hauptfilm befindet - logischerweise in
SD-Auflösung und inklusive einer kleinen Auswahl
nicht verwendeter Szenen als Extras (selbstverständlich
auch als Teil der 'Deleted Scenes'-Auswahl
von Disc 2 vorhanden sind). Mittels dem Code auf dem
beiliegenden Flyer lässt sich zudem noch eine
'Digital Copy' des Films über's Internet
freischalten. Weitere Bonus-Features hat das Set nicht
zu bieten - was anhand der ohnehin grandiosen Auswahl
an hervorragend produzierten Features aber nicht im
geringsten als Negativpunkt angesehen werden kann.
Auf Eigenwerbung in Form von zusätzlichen Trailern
verzichtet 20th Century Fox - allerdings auch auf
ein Wendecover ohne FSK-Logo. Ein Schuber war beim
hier getesteten Exemplar nicht vorhanden.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Es ist eine Rückkehr in das Genre, die Regisseur
Ridley Scott den Durchbruch in Hollywood verschaffte:
Science-Fiction. Mit Alien
und Blade
Runner schuf der britische Filmemacher zwei
Filme, die sich als wegweisend herausstellen sollten
und bis heute nichts von ihrer Faszination verloren
haben. Dass sich Scott mit 'Prometheus'
dann aber ausgerechnet an eine Art (Pseudo-) Prequel
von 'Alien' heranwagen sollte, erstaunte
so manchen Kino-Fan ... und weckte damit automatisch
kaum zu erfüllende Erwartungen! Tatsächlich
verneinte Scott eine sehr lange Zeit, dass es
sich bei 'Prometheus' überhaupt um
eine Fort- bzw. Vorsetzung der Ereignisse von
'Alien' handelt - und wenn man es genau
nimmt, dann ist das auch wahr. Vielmehr geht es
hier um die Frage, wer der mysteriöse (sogenannte)
Space-Jockey im inneren des Alien-Raumschiffs
war und in welchem Zusammenhang dieser mit der
kaum bezwingbaren Alien-Rasse steht.
Logischerweise hätte Scott den einfachen
und direkten Weg gehen können und mit 'Prometheus',
dessen deutscher Zusatztitel 'Dunkle Zeichen'
lautet, einen (nach heutigen Massstäben)
konventionellen Sci-Fi / Horror-Mix im Stil von
'Alien' abliefern können.
Stattdessen geht man einen gewaltigen Schritt
in die andere Richtung und stellt hier fundamentale
Fragen, die in einem Mainstream-Blockbuster normalerweise
keinen Platz haben: Wer hat uns erschaffen? Gibt
es einen Gott? Was ist der Sinn des Lebens? Dass
ausgerechnet ein Wissenschaftsteam diesen Fragen
in weit entfernten Regionen des Universums nachgeht
und dabei auf Informationen stösst, die die
Menschheit in ihrem Glauben nicht nur in den Grundpfeilern
erschüttern, sondern sogar ihren Untergang
heraufbeschwören könnte, ist interessanterweise
der wahre Horror, den 'Prometheus' ausstrahlt
- und nicht derjenige, der von den auch in diesem
Film in Erscheinung tretenden Monstern ausgeht.
In welchem Zusammenhang die Schöpfer mit
der uns bekannten Alienrasse steht, kann indessen
nur vermutet werden - aber die DNS ist zumindest
gepflanzt worden ... und damit dürfen auch
die Spekulationen beginnen!
So wird von vielen Zuschauern und Kritikern bemängelt,
dass 'Prometheus' keine Antworten liefert.
Und tatsächlich ist es so, dass der Film
mehr neue Fragen aufwirft - und gleichzeitig zahlreiche
neue, überaus fantastische Möglichkeiten.
Diese dürften in weiteren Fortsetzungen mit
der hoffentlich gleichen Kompromisslosigkeit ausgelotet
werden, wie es bereits hier im Ansatz der Fall
ist. Ja, im Ansatz - denn auch wenn der Film aus
vielen meisterhaften Versatzstücken besteht,
dann fehlt ihm schlussendlich das gewisse Etwas.
Am Casting liegts nicht: Noomi Rapace ist als
gläubige und zähe Wissenschaftlerin
die Idealbesetzung, während Michael Fassbender
als zwielichtiger Androide einmal mehr beweist,
dass er in Hollywood eine grosse Zukunft haben
wird. Auch Charlize Theron kann überzeugen,
fällt aber wie alle anderen Darsteller einem
Drehbuch zum Opfer, dass trotz seiner grossen
Ideen aus vielen Klischees besteht.
Vor allem zum Ende hin häufen sich dann nicht
nur ein paar Logikfehler, sondern es kommt auch
vor, dass der Film gehetzt wirkt - fast so, als
ob man es dann doch noch einem breiteren Publikum
recht machten wollte und dafür ein paar Ungereimtheiten
in Kauf genommen hat. Das tut dem hohen Unterhaltungswert
des grossartig in Szene gesetzten Films allerdings
kaum einen Abbruch und auch wenn die ein oder
andere Entwicklung erstmal ein bisschen kurios
wirkt, dann kann man zumindest mit Fug und Recht
behaupten, dass man es bei 'Prometheus'
mit einem technisch auf allerhöchstem Niveau
umgesetzten Film zu tun hat. Einer, der vielleicht
ein bisschen intelligenter sein möchte, als
was er es schlussendlich ist, aber dessen Fragen
dennoch faszinierend, und zugleich erschreckend
genug sind, um weiteren Fortsetzungen genug Antrieb
zu geben.
Wer also auf einen Film gehofft hat, der den altbekannten
'Alien'-Terror neu aufleben lässt,
dürfte mit 'Prometheus' eine kleine
Enttäuschung erleben. Es ist also von Vorteil,
wenn man mit einem offenen Geist an diese Action-
/ Kommerz-Fassung von Kubrick's 2001
herangeht - zumindest ist es erfreulich, dass
man so viel Mut bewiesen hat, dem Zuschauern nicht
jedes kleine Detail vorzukauen. Das 'Prometheus'-Universum
ist mit seinen kleinen, aber umso interessanteren
'Alien'-Anspielungen schon so überaus
vereinnahmend - in 3D wird der Film aber zu einem
noch packenderen Erlebnis. Dabei profitiert der
Film von einer hervorragenden Blu-ray Umsetzung
bei der man nicht nur eine der natürlichsten
3D-Präsentationen zu sehen kriegt, sondern
gleich auch noch Referenzwerte beim 2D-Bild und
beim Ton. Die ausschweifenden Extras mit ihrem |
hervorragend produzierten (über 7-stündigen)
Material setzen dem Ganzen die Krone auf!
'Prometheus' mag vielleicht nicht
das von vielen erhoffte 'Alien'-Prequel
sein, ist dafür aber eine umso fulminantere
Rückkehr von Ridley Scott ins Science-Fiction
Genre, die nur schon aufgrund ihrer grossartigen
technischen und stereoskopischen Umsetzung
sehenswert ist. Eine der besten (3D-) Blu-rays
des Jahres! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
 |
 |
Blu-ray
Disc Bewertung: |
 |
Film: |
     |
3D-Bild: |
     |
2D-Bild: |
     |
Ton: |
     |
Extras: |
     |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
in 2D: Zur vergrösserten Ansicht
anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Prometheus'
(Full-HD 3D Blu-ray) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|