 |
 |
 |
|
 |
Blu-ray
Technische Daten: |
 |
Format
/ Regionalcode:
Blu-ray
Code
A, B & C
Video Auflösung:
Film
---1080p AVC MPEG-4
Extras
---480i AVC MPEG-4
Bildformat:
1.66:1
(16:9)
Ton Formate:
Dolby
Digital 2.0 (Mono)
---Deutsch
---Französisch
---Italienisch
---Portugiesisch
---Spanisch
DTS-HD
Master Audio 5.1
---Englisch
Untertitel:
Deutsch,
Englisch, Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Finnisch,
Französisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Italienisch,
Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch,
Schwedisch, Spanisch, Thailändisch, Tschechisch, Türkisch,
Ungarisch
Extras:
Interview
E. Kazan
Beherrschung
der ...
Fotogalerie
|
 |
|
|
Regie:
Elia Kazan
Darsteller:
Marlon Brando
Karl Malden
Lee J. Cobb
Rod Steiger
Pat Henning
Eva Marie Saint
Genre:
Drama / Krimi
|
 |
|
|
Review
von Thomas Raemy
Aufgeschaltet am: 9.5.14
Cover-Artwork und Bilder © und Eigentum von Sony Pictures
Home Entertainment. |
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich bei
deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über unsere
Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch direkt
unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Die
Faust im Nacken'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
|
 |

Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 1.66:1 (16:9)
Schärfe: |
|
85% |
Kontrast: |
|
85% |
Detailzeichnung: |
|
65% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
60% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Allgemein
gute Bildqualität mit nur vereinzelten
Schwächen. |
|
-
|
Meist
gute Schärfe- und zufriedenstellende
Detailzeichnung. |
|
-
|
Allgemein
ausgewogener Kontrast mit sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Verschiedene
Szenen mit solider Plastizität
& Tiefenwirkung. |
|
-
|
Durchgehend
sauberes und meist konsistent wirkendes
Bild. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Wenige
Aufnahmen wirken ein bisschen weicher
/ unschärfer. |
|
-
|
Durchgehend
mittelstarkes Korn / z.T. leichter
Detailverlust. |
|
|
Elia Kazans 8-facher Oscar-Gewinner 'On the Waterfront',
der in deutschsprachigen Gefilden als 'Die Faust
im Nacken' bekannt ist, macht auf der hier vorliegenden
Blu-ray Disc in bildtechnischer Hinsicht eine sehr
gute Figur - trotz des Alters von 60 Jahren!
Die '50er Jahre-Herkunft sieht man dem Schwarz / Weiss-Film
zwar durchaus an und auch wenn vereinzelte Aufnahmen
bzw. Szenen etwas weicher (z.T. aufgrund einer schlechten
Fokussierung auch unscharf) wirken können, dann
hat man es sonst mit einer meist sehr guten Schärfe-
und ebenso zufriedenstellenden Detailzeichnung zu
tun. Der Kontrast ist nicht nur recht ausgewogen,
sondern kommt erstaunlich stabil und konsistent daher
- was keine Selbstverständlichkeit bei einem
Film diesen Alters ist. Zwar kommt es in dunklen Szenen
bzw. Bildbereichen gelegentlich zu einem leichten
Detailverlust, aber damit lässt es sich grundsätzlich
sehr gut leben - nicht zuletzt, da das Bild nicht
nur durchgehend sehr sauber ist, sondern gelegentlich
sogar eine solide Plastizität und Tiefenwirkung,
und damit auch genügend High-def Feeling, aufweist.
Einige Zuschauer dürften sich höchstens
am durchgehend mittelstarken Filmkorn stören.
Dieses kommt allerdings homogen rüber und wirkt
sich zu keinem Zeitpunkt negativ auf die eigentliche
Bildqualität aus. Eine sehr ansehnliche 4-Sterne-Präsentation!
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch Dolby Digital 2.0 (Mono)
Beim Ton macht sich das Alter umso deutlicher bemerkbar
- was bei einem 60-jährigen Film wie allerdings
keine Überraschung ist. Sony präsentiert
den deutschen Synchronton als auf zwei Kanäle
aufgeteilte Mono-Abmischung. Auf wirkliche Räumlichkeit
muss dementsprechend verzichtet werden, aber allzu
störend macht sich die Front- bzw. Centerlastigkeit
nicht bemerkbar. Umso bedauerlicher, dass die verschiedenen
Ton-Elemente, insbesonders die deutschen Synchrondialoge,
nicht unbedingt im besten Zustand sind und der Mix
allgemein etwas dumpf klingt. Zusammen mit ein paar
unsauberen Höhen und einer nicht allzu ausgewogenen
Balance ergibt sich ein etwas anstrengendes Hör-Erlebnis.
Wer's qualitativ (ein bisschen) besser mag, sollte
die englische Original-Tonspur, hier als (frontlastiger)
5.1-Mix vorliegend, anwählen.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
Dolby Digital 2.0 (Mono): Französisch,
Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
DTS-HD Master Audio 5.1: Englisch
|
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Die Extras der 'Die Faust im Nacken' Blu-ray,
da von einer früheren DVD stammend allesamt in
herkömmlicher Standard-Auflösung vorliegend,
starten mit einem 'Interview mit Regisseur Elia
Kazan' (ca. 12 min.). Der renommierte, aber ebenso
kontroverse Filmemacher geht auf recht detaillierte
Art und Weise auf die Entstehung des Films ein und
beleuchtet dabei verschiedene Aspekte der Produktion
- wobei die Zusammenarbeit mit Marlon Brando ein Schwerpunkt
ist. Während einige bekannte Hollywood-Grössen
in 'Bewerber: Die Beherrschung der Methode'
(ca. 25 min.) auf das sogenannte Method Acting von
Marlon Brando eingehen, wird der Abschluss der hier
vorliegenden Extras-Auswahl von einer als automatischen
Diashow präsentierten 'Fotogalerie' (ca.
4 min.), unter anderem mit verschiedenen Poster-Designs
plus Szenen- und Set-Fotos, gemacht.
Sony Pictures mag früher sowohl bei neuen, als
auch Katalogtiteln auf Wendecovers ohne FSK-Logo gesetzt
haben, doch mittlerweile verfolgt das Studio-Label
eine neue Veröffentlichungsstrategie und verzichtet
auch bei dieser Blu-ray auf ein Wendecover.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Eigentlich keine grosse Überraschung, dass
Regisseur Elia Kazan nach der erfolgreichen
Zusammenarbeit mit Marlon Brando in Endstation
Sehnsucht das damals kometenhaft aufstrebende
Jungtalent auch für sein darauffolgendes
Filmprojekt engagierte. Eine Entscheidung, von
der der im Jahr 1954 veröffentlichte 'Die
Faust im Nacken', dessen Originaltitel 'On
the Waterfront' lautet, nachhaltig profitierte,
denn Brando zeigt hier die volle Bandbreite
seines Könnens. So spielt er den aufmüpfigen,
und gleichzeitig von schlechtem Gewissen geplagten
Ex-Boxer nicht nur auf sehr nuancierte Art und
Weise, sondern kommandiert schlicht und einfach
die Leinwand. Dabei werden so namhafte Darsteller
wie Karl Malden, Rod Steiger, Lee J. Cobb oder
Eva Marie Saint, die hier in ihrer ersten Kinorolle
zu sehen ist, von Brando regelrecht in den Schatten
gestellt.
Kein Wunder, dass Brando mit dem Oscar als bester
Schauspieler ausgezeichnet wurde und der Film
noch weitere sieben Oscars abstaubte - darunter
für den besten Film. Eine Sensation wenn
man bedenkt, dass 'On the Waterfront'
ein intimes Krimi-Drama mit Film Noir-Elementen
ist und nichts mit den damals populären
Cinemascope-Epen zu tun hat.
Vielmehr strahlt der an Original-Schauplätzen
gedrehte Film ein fast dokumentarisch wirkendes
Gefühl aus und bietet einen Blick in die
korrupte (Unter-) Welt der New Yorker Hafenarbeiter,
der kaum authentischer sein könnte. Ob
der Film auch ohne Brando so wirkungsvoll wäre,
ist aber durchaus zweifelhaft, denn das intensive,
aber erstaunlicherweise extrem entspannt wirkende
Spiel von Brando und sein perfekter Sinn für
kleine schauspielerische Details steigern den
Unterhaltungswert des Films um ein Vielfaches.
Man hat das Gefühl, als ob Kazan der späteren
Hollywood-Ikone nahezu freie Hand lässt
und so sind Szenen wie das Gespräch der
Malloy-Brüder im Auto, nicht zuletzt dank
einer guten Portion Improvisation, in die Filmgeschichte
eingegangen.
Ganz perfekt mag 'On the Waterfront'
zwar nicht sein und an einigen Stellen wirkt
der Film auch mal ein kleines bisschen langatmiger,
aber Brando & Co. überdecken mit ihren
schauspielerischen Glanzleistungen nahezu jegliche
Schwäche im Script oder der Inszenierung.
Sogar Kazan selbst hat 'On the Waterfront',
trotz des nachhaltigen Erfolgs und Einflusses,
nie als seinen besten Film bezeichnet - aber
er gehört definitiv, trotz einer spürbaren
Angestrengtheit, zu seinen stärksten Werken.
Vor allem aber könnte die Story um Gier
und Macht und dem Gerechtigkeitssinn eines Einzelnen
auch nach 60 Jahren kaum relevanter sein und
macht 'Die Faust im Nacken' zu einem
zeitlosen Werk, das auch nach dieser Zeit nicht
das geringste von seiner Wirkung eingebüsst
hat!
'Die Faust im Nacken', ausnahmsweise
ein deutscher Titel der fast besser ist als
der englische Originaltitel, hat sich aber nicht
nur rein inhaltlich hervorragend gehalten, sondern
kommt auf Blu-ray Disc auch in technischer Hinsicht
sehr gut rüber - zumindest wenn es um's
Bild geht. Das kann sich für eine 60-jährige
Schwarz / Weiss-Produktion sehen lassen und
hat nur unter ein paar wenigen Mankos zu leiden
- wobei das stark ausgeprägte Filmkorn
nicht dazu gehört, auch wenn es einigen
Zuschauern störend auffallen mag. Dem (deutschen)
Ton merkt man das Filmalter dafür umso
stärker an,
|
dafür gibt's bei den Extras dank Interview
mit Elia Kazan und einer Kurz-Doku noch
ein paar gute Einblicke in die Entstehung
des Films.
Elia Kazans 'Die Faust im Nacken'
wird seinem gut Ruf weiterhin gerecht und
zeigt auf, was für ein aussergewöhnliches
Schauspieltalent Marlon Brando gewesen ist.
Ein Film, den man mindestens einmal gesehen
haben sollte! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Die
Faust im Nacken'
(Blu-ray Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|