 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'National
Geographic: Sechs Grad bis zur Klimakatastrophe?'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
 |
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
|
 |

Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080i / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 1.78:1 (16:9)
Schärfe: |
|
55% |
Kontrast: |
|
80% |
Detailzeichnung: |
|
45% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
45% |
Kompression: |
|
5% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Solide
Bildqualität (trotz 1080i/50Hz)
mit ein paar wenigen Schwächen. |
|
-
|
HD-Sequenzen bieten eine meist gute
Schärfe- und Detailzeichnung. |
|
-
|
Meist ausgewogenener Kontrast mit
meist sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Grösstenteils sehr natürliche
und kräftige Farbwiedergabe. |
|
-
|
Teilweise gute Tiefenwirkung / Bildplastizität
(vorallem HD-Material). |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Bild
ist allgemein nicht übermässig
scharf und / oder detailliert. |
|
-
|
Dokumentation enthält (sehr)
viele Aufnahmen in Standard-Definition. |
|
-
|
Teilweise sind minimale Doppelkonturen
erkennbar. |
|
-
|
Vereinzelt sind leichte Banding- bzw.
Blockartefakte wahrnehmbar. |
|
|
Die Bildqualität von der National Geographic-Dokumentation
'Sechs Grad bis zur Klimakatastrophe?' macht
grundsätzlich einen soliden Eindruck - hat aber
durchaus mit einigen Schwächen zu kämpfen.
Die 1080i / 50Hz Präsentation ist zwar nicht übermässig
scharf / detailliert ausgefallen, macht aber vorallem
während der mit High-def Kameras gefilmten Sequenzen
eine gute Figur. Leider besteht die Dokumentation aber
nicht nur aus hochauflösendem Filmmaterial, sondern
aus einer Mischung aus speziell für diese Dokumentation
aufgenommenen Szenen und bereits vorhandenem Archivmaterial
- das grösstenteils nur in Standard-Definition
vorliegt und dementsprechend qualitativ mit den restlichen
Aufnahmen (ca. 45-50% des gesamten Filmmaterials besteht
aus hochauflösenden Aufnahmen) nicht mithalten
kann.
Der Gesamteindruck leidet hier vorallem am teils sehr
schnellen Wechsel zwischen High-def und Standard-def
Aufnahmen, denn die qualitativ sehr unterschiedlichen
Quellen wechseln sich teilweise im Sekundentakt ab.
Ansonsten gibt's hier allerdings nicht wirklich viel
zu meckern, denn bis auf einige minimale Doppelkonturen
und teils sichtbaren Kompressionsartefakten in Form
von leichten Banding-Effekten sind die positiven Bildaspekte
(beim HD-Material) überwiegend ausgefallen - vorallem
beim Kontrast- und der Farbwiedergabe kann die Dokumentation
punkten. Trotzdem sollte man sich bei 'Sechs Grad
bis zur Klimakatastrophe?' auf eine wechselhafte
Präsentation vorbereiten bei der man sich etwas
mehr qualitative Konsistenz wünschen würde.
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
Ähnlich wie andere (für's TV produzierte)
Dokumentationen hat auch 'Sechs Grad bis zur Klimakatastrophe?'
keine allzu spektakuläre Soundkulisse zu bieten
- hier steht ganz klar die Stimme des Sprechers im Vordergrund
die aber dafür durchgehend bestens verständlich
bleibt und zudem sehr ausgewogen rüberkommt. Ein
paar Surround-Effekte hat die Klima-Dokumentationen
aber dennoch zu bieten und vorallem die etwas aufwändiger
produzierten (teils computeranimierten) Zwischensequenzen
sind etwas räumlicher ausgefallen und bieten sogar
ein paar direktionale Effekte. Für Begeisterungsstürme
reicht's sicherlich nicht, aber immerhin hebt sich der
hier vorliegende 5.1 Soundmix (bei dem im englischen
Original Hollywood-Schauspieler Alec Baldwin die Sprecher-Rolle
übernahm) etwas von anderen TV Dokumentationen
ab.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
Dolby Digital 5.1: Deutsch, Englisch
DTS-HD Master Audio 5.1: Englisch |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Auf Extras muss bei der 'Sechs Grad bis zur Klimakatastrophe?'
Blu-ray leider verzichtet werden - zumindest auf der
Disc selbst. Als zusätzliche Beigabe liegt der
Disc nämlich noch ein 8-seitiges Booklet bei. Dieses
enthält allerdings nur zwei Seiten mit zusätzlichen
Infos zum Thema der Dokumentation, die restlichen Seiten
werden von National Geographic zur Webung für weitere
Produkte aus dem eigenen Sortiment (Bücher, DVD's
etc.) verwendet. |
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Der Klimawandel - ein Thema, das uns alle angeht
und die Menschen rund um den Globus beschäftigt
und auch zurecht beunruhigt. Die Zeichen sind
jedenfalls mehr als deutlich, denn nicht nur an
den Polen schmilzt das Eis schneller, auch die
Gletscher in unseren Breitengraden gehen immer
schneller zurück und es kommt zudem immer
häufiger zu Naturkatastrophen. Der Klimawandel
hat vielleicht nicht in jedem Fall etwas damit
zu tun, aber die Uhr steht auf Fünf vor Zwölf
und die Menschheit muss reagieren - ob es vielleicht
schon jetzt zu spät ist, wissen allerdings
auch die Wissenschaftler nicht so recht.
Dass die hier vorliegende Dokumentation 'Sechs
Grad bis zur Klimakatastrophe?' das Schicksal
unserer Planeten in Schritten von jeweils einem
zusätzlichen Grad aufzeigt ist ziemlich originell
und zeigt auf erschreckende Weise auf, wie wenig
es braucht, die Natur komplett aus dem Gleichgewicht
zu bringen.
Viele Wissenschaftler und Experten kommen in dieser
Dokumentation von National Geographic zu Wort
und sprechen über die Ursachen des Klimawandels
- und bieten auch einige Lösungsansätze.
Bewegender sind allerdings die Schicksale der
Menschen, die von ihren persönlichen Erfahrungen
mit dem Klimawandel berichten. Das gezeichnete
Bild ist dann auch kein wirklich optimistisches
und die computeranimierten Zwischensequenzen teils
etwas reisserisch (und erinnern immer mal wieder
an Filme wie z.B. The
Day After Tomorrow), aber interessant und
lehrreich ist die Dokumentation dennoch.
Die techische Umsetzung auf Blu-ray ist als ziemlich
solide zu bezeichnen und macht einen grundsätzlich
guten Eindruck - nicht zuletzt, weil 'Sechs
Grad bis zur Klimakatastrophe?' viele Aufnahmen
bietet, die mit hochauflösenden Kameras gedreht
wurden. Gerade diese Szenen kommen besonders gut
rüber und machen qualitativ, trotz der 1080i
/ 50Hz Präsentation, eine gute Figur. Einzig
die vielen Standard-Definition Aufnahmen trüben
den Gesamteindruck dann doch ein wenig und man
wünscht sich eine etwas konsistenter wirkende
Präsentation. Auf Extras muss komplett verzichtet
werden, aber dafür macht der Ton mit seiner
subtilen Surroundatmosphäre |
wiederum
einen ziemlich guten Eindruck.
'Sechs Grad bis zur Klimakatastrophe?'
ist keine Naturdokumentation im herkömmlichen
Sinn und zeigt eine mögliche Zukunft
unserer Erde, die nicht jedem gefallen wird.
Die unterhaltsame und technisch recht solide
Umsetzung wird vorallem Dokumentations-Fans
in ihren Bann ziehen! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
 |
 |
Blu-ray
Disc Bewertung: |
 |
Inhalt: |
     |
Bild: |
     |
Ton: |
     |
Extras: |
     |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'National
Geographic:
Sechs Grad bis zur Klimakatastrophe?'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
 |
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
1Advd.ch liefert Portofrei ab einem Bestellwert von
CHF 50.- (innerhalb der Schweiz).
Amazon.de liefert Portofrei ab einem Bestellwert von
Euro 20,00 in folgende Länder: Deutschland, Schweiz,
Österreich und Luxemburg. |
 |
|
 |
|
|
|