 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Tödliches
Kommando -
The Hurt Locker'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
|
 |

Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / VC-1
Aspect Ratio: 1.78:1 (16:9)
Schärfe: |
|
75% |
Kontrast: |
|
75% |
Detailzeichnung: |
|
60% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
55% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Solide
Bildqualität mit einigen (meist
stilmittelbedingten) Schwächen. |
|
-
|
Ruhigere
(Nah-) Aufnahmen bieten meist gute
Schärfe- und Detailwerte. |
|
-
|
Hellere
/ besser ausgeleuchtete Szenen bieten
gute Kontrastwerte. |
|
-
|
Kriegsfilm-typisch
monotone, aber dennoch recht natürliche,
Farben. |
|
-
|
Vereinzelte
Szenen bieten eine solide Bildplastizität
/ Tiefenwirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Wackelkamera-Optik
sorgt vielfach für etwas weichere
Aufnahmen. |
|
-
|
Kontrast
schwächelt in dunklen Szenen:
Teils starker Detailverlust. |
|
-
|
Durchgehend
leichtes Korn (im Dunkeln etwas stärker
/ ausgeprägter). |
|
-
|
Dürfte
allgemein noch mehr Plastizität
/ High-def Feeling aufweisen. |
|
|
Beim Bild von 'Tödliches Kommando' wird
einem rein stilmässig eine Optik geboten, wie man
sie von unzähligen anderen Kriegsfilmen kennt:
Eine monoton / erdig gehaltene Farbpalette die dank
Wackelkamera und starkem Filmkorn zwar ein starkes (durchaus
als positiv zu bewertendes) Dokumentarfilm-Feeling ausstrahlt,
aber wegen diesen Stilmitteln qualitativ etwas eingeschränkt
daherkommt. Besonders gewöhnungsbedürftig
ist hier einmal mehr die bereits erwähnte Wackelkamera
die hier besonders ausgeprägt ist und sich hin
und wieder etwas negativ auf die Schärfe- und Detailzeichnung
auswirkt. In den (eher seltenen) Fällen, wo die
Kamera etwas ruhiger ist, ist die Schärfe aber
als überaus gut zu bezeichnen.
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass 'The
Hurt Locker' (Originaltitel) in den helleren / besser
ausgeleuchteten Szenen die besten Werte aufweist - dafür
tut sich der Kontrast in den dunkleren Szenen etwas
schwer und es kommt öfters zu einem leichten bis
(mittel-) starken Detailverlust. Ebenfalls erwähnenswert,
allerdings nicht unbedingt im positiven Sinn, ist das
durchgehend sichtbare Filmkorn. In helleren Szenen nicht
allzu auffällig, ist das Korn in dunkleren Aufnahmen
etwas rauschiger und dürfte vorallem für ausgemachte
Filmkorn-Hasser problematisch sein. Aber eben: Auch
beim Korn handelt es sich um ein Stilmittel, das den
dokumentarischen Charakter des Films noch mehr unterstreicht.
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
Da 'Tödliches Kommando' ein Film ohne grosse
Actionszenen ist, verwundert es auch nicht, dass der
Kriegsfilm grösstenteils auch akustisch eher zurückhaltend
bzw. frontlastig daherkommt - was in diesem Fall nicht
im geringsten negativ auffällt, denn auf diese
Art wirken die Bomben-Entschärfungs-Sequenzen umso
spannender. Wer allerdings ein Soundgewitter à
la Black
Hawk Down erwartet, könnte etwas enttäuscht
sein - bekommt aber dank vereinzelter, etwas actionlastigerer,
Sequenzen dennoch einen kleinen Ausgleich geboten. Vorallem
versorgt der Subwoofer die Explosionen mit einer guten
Portion Bass, während Schiessereien eine gute Räumlichkeit
und Direktionalität bieten. Dank der allgemein
guten Balance bleiben hier zudem die Dialoge durchgehend
gut verständlich.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
DTS-HD Master Audio 5.1: Englisch |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Die Extras von 'Tödliches Kommando' bestehen
aus einer Reihe von videobasierten Features die hier
grösstenteils in Standard-Definition (576i, MPEG-2)
präsentiert werden. Der Anfang wird von insgesamt
fünf verschiedenen 'Interviews' (ca. 11
min.) gemacht bei denen die Darsteller des Films ( Anthony
Mackie, Brian Geraghty, David Morse, Guy Pearce &
Jeremy Renner)
über ihre Rollen und den Film sprechen - wobei
Teile dieser Interview-Segmente auch im 'Behind the
Scenes'-Feature (ca. 12 min.) zu sehen sind. Trotz
dieser Wiederholung ist das standardmässige Making
of aber dennoch recht sehenswert, vorallem da es zusätzlich
noch weitere Kommentare der Filmemacher und Aufnahmen
vom Set zu sehen gibt.
Wer noch mehr Eindrücke von den Arbeiten auf dem
Set bzw. vor Ort sehen möchte, liegt bei der ebenfalls
verfügbaren 'B-Roll' (ca. 13 min.) richtig
- wobei die Set-Aufnahmen, wie üblich, unkommentiert
sind. Zusätzlich hat das Concorde-Label noch den
deutschen und den englischen Original-Trailer von 'Tödliches
Kommando' (ca. 3 min.) auf die Disc gepackt - die
hier als einzige filmbezogene Features hochauflösend
(1080p, VC-1) vorliegend. Mit einer Auswahl von weiteren
fünf Trailern macht das deutsche Label zudem noch
etwas mehr Eigenwerbung. Wie üblich hat Concorde
auch bei diesem Titel auf ein Wendecover verzichtet
- dementsprechend muss man auch hier mit dem übergrossen
FSK-Logo auf der Cover-Vorderseite leben. |
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Nach
einer längeren Pause kehrt Regisseurin
Kathryn Bigelow mit 'Tödliches Kommando'
zurück und nimmt sich einem Thema an, dass
in letzter Zeit öfters im Kino zu sehen
war: Dem Irak-Krieg. An und für sich ganz
okay - vorallem da sich die Strange
Days-Regisseurin hier mit einer Truppe von
Bombenexperten beschäftigt und aufzeigt,
welch nervenaufreibende Arbeit die Jungs im
nach wie vor instabilen Irak durchzuführen
haben. Die Entschärfungs-Sequenzen werden
dann auch mit viel technischer Präzision
gezeigt, und es kommt - trotz vielfach viel
zu langatmiger Szenen - auch ein bisschen Nervenkitzel
und Spannung auf.
Für einen mehr als 130 Minuten dauernden
Film sind diese künstlich in die Länge
gezogenen Spannungsmomente aber etwas zu wenig,
denn die Charaktere bleiben dabei grösstenteils,
trotz guter Darsteller-Leistungen, auf der Strecke
und setzen sich aus den üblichen Klischees
solcher Filme zusammen. So wird einem erneut
klar gemacht, dass der Krieg - und der Irak-Krieg
im speziellen - die Männer psychisch labil
macht, und dass das normale Leben in der alten
Heimat nicht mehr möglich ist ... und zudem
unglaublich trivial erscheint. Also nichts wie
zurück an die Front wo man den Irakern
nicht über den Weg trauen kann und dennoch
gute Arbeit für's geliebte Vaterland verrichten
kann.
Das ist dann vielleicht auch die grösste
Ironie an 'The Hurt Locker' (Originaltitel),
denn zuerst scheint es so, als ob man hier auf
die ansonsten unausweichliche US-Army Propaganda
verzichten würde. Mit zunehmenden Verlauf
merkt man dann aber, dass es sich hierbei nur
um ein weiteres Werbefilmchen handelt dem es
an der nötigen Objektivität fehlt.
Dass gerade Frau Bigelow derartige Schwarz-Weiss-Malerei
betreibt, ist jedenfalls enttäuschend.
Vorallem da die (teils namhaften) Darsteller,
u.a. sind bekannte Gesichter wie Ralph Fiennes
in kleinen Rollen zu sehen, aus einem etwas
vielschichtigeren Drehbuch mehr herausholen
hätten können.
Was bleibt ist ein Film der den US-Army Alltag
im Irak aus der Sicht einer ansonsten wenig
bekannten Einheit zeigt und zudem in technischer
Hinsicht gut, und teils auch recht spannend,
umgesetzt wurde - aber oberflächlich und
seelenlos rüberkommt.
Auf Blu-ray macht der Kriegs-Thriller jedenfalls
eine ziemlich ordentliche Figur und überzeugt
mit einer soliden Bild- und Tonumsetzung - wobei
hier zu keinem Zeitpunkt mit Top-Werten zu rechnen
ist, da der Film bewusst in einer Art Dokumentarfilm-Stil
gehalten ist. Im Klartext: Wackelkamera-Look
mit einer gehörigen Portion Filmkorn bzw.
Videorauschen und ein eher frontlastiger Soundmix
der einzig in den vereinzelten Action-Szenen
etwas räumlicher und druckvoller daherkommt.
Allzu negativ ist das allerdings nicht zu bewerten,
denn es sind bewusst gewählte Stilmittel
die zum Inhalt gut passen. Die Extras wiederum
sind mit einer Standard-Auswahl aus Interviews,
|
Making of und B-Roll Aufnahmen jedenfalls
nicht allzu ausschweifend ausgefallen.
Fazit: 'Tödliches Kommando'
ist ein vielfach überbewerteter Kriegs-Thriller
bzw. Drama mit viel unausgeschöpftem
Potential. Trotz vieler inhaltlicher Schwächen
ist die technisch solide umgesetzte Blu-ray
vorallem hartgesottenen Genre-Fans zu empfehlen. |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Tödliches
Kommando -
The Hurt Locker'
(Blu-ray Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|