 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Fringe
- Die
komplette 3. Staffel'
(4-Disc
Blu-ray Set) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
 |
weitere
bizarre und grausige Phänomene auf die nur
allzu deutlich aufzeigen, dass das Gleichgewicht
der beiden Welten gestört ist - und längst
vergessene Geheimnisse, die bis ins Jahr 1985
zurückreichen, drohen unser Universum zu
zerstören. Oder ihres!

Das hier vorliegende 4-Disc Blu-ray Set von 'Fringe
- Die komplette 3. Staffel' beinhaltet alle
22 Episoden der dritten Season auf den Discs 1-4
(inklusive diverser Bonus-Features).
Die
Titel der jeweiligen Episoden (Laufzeit pro Folge
ca. 44 min.) sind:
 |
 |
|
|
 |
Disc
1:
--
1. 'Olivia'
--
2. 'Der Kasten'
--
3. 'Milo'
--
4. 'Träumen Gestaltwandler von ...'
--
5. 'Bernstein 31422'
--
6. '6955 Khz'
Disc 2:
--
7. 'Entführt'
--
8. 'Entrada'
--
9. 'Marionette'
--
10. 'Das Glühwürmchen'
--
11. 'Wechselspiel'
--
12. 'Der Gedankenleser' |
Disc
3:
--
13. 'Unsterblich'
--
14. '6B'
--
15. 'Versuchsperson 13'
--
16. 'OS'
--
17. 'Per Anhalter'
Disc 4:
--
18. 'Blutlinie'
--
19. 'LSD'
--
20. '6:02 Uhr'
--
21. 'Der letzte Sam Weiss'
--
22. 'Der Tag, an dem wir starben' |

Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 1.78:1 (16:9)
Schärfe: |
|
80% |
Kontrast: |
|
85% |
Detailzeichnung: |
|
60% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
65% |
Kompression: |
|
5% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Gute
und ziemlich hochwertige Bildqualität
mit nur wenigen Mankos. |
|
-
|
In
der Regel gute, nur leicht wechselhafte
Schärfe- und Detailwerte. |
|
-
|
Recht
ausgewogenes Kontrastverhältnis
mit sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Kräftige
(bewusst minimal monoton gehaltene)
Farbwiedergabe. |
|
-
|
Viele
Aufnahmen bieten eine gute Plastizität
und Tiefenwirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Nur
wenige Aufnahmen wirken etwas weicher
und weniger detailliert. |
|
-
|
Ep.
15 ('Versuchsperson 13') mit
stilmittelbedingt schlechterem Bild. |
|
-
|
Animation
in Ep. 19 ('LSD') teils mit
minimalen Flimmer-Artefakten. |
|
-
|
Allg.
leichte Korn-Struktur / Gelegentlich
leichte Banding-Artefakte. |
|
|
Visuell bleibt man sich auch bei der dritten Staffel
von 'Fringe' den Vorgaben der beiden Vorgänger-Seasons
treu und präsentiert die Mystery-TV-Serie auch
rein qualitativ auf einem vergleichbar hohen Niveau
auf Blu-ray - wenn auch mit ein paar Abstrichen!
Der Gesamteindruck hat unter den, zum Teil stilmittelbedingten
Mankos, allerdings nur minimal zu leiden. So muss man
sich vielleicht auf eine allgemein leicht wechselhafte,
aber ansonsten ziemlich hochwertige High-def Präsentation
einstellen die in erster Linie mit guten Schärfe-
und (sehr) zufriedenstellenden Detailwerten punktet
die nur in wenigen Aufnahmen ein bisschen aus dem Rahmen
fallen - was grösstenteils auf eine nicht ganz
optimale Fokussierung zurückzuführen ist.
Kommt hinzu, dass die '80er-Jahre Episode 'Versuchsperson
13' stilmittelbedingt weicher und leicht gefiltert
/ minimal überstrahlt wirkt. Ansonsten wird einem
bei fast allen 22 Episoden ein ausgewogenes Kontrastverhältnis
geboten, wobei die Farben zwar bewusst ein bisschen
monoton, aber dafür natürlich und kräftig
wirken - und zusammen mit den guten Kontrastwerten für
ein Bild sorgt, dem es an der nötigen Plastizität
und Tiefenwirkung nur selten fehlt.
Banding- und Flimmer-Artefakte (wie z.B. bei der animierten
Episode 'LSD') sind nur selten ein Störfaktor
und auch das vorhandene Korn fällt nie störend
auf. Alles in allem vielleicht nicht perfekt, aber einmal
mehr eine Bildqualität, die sich sehen lassen kann!
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch Dolby Digital 2.0
Beim Ton hat man einmal mehr nichts dazugelernt, denn
auch bei der dritten Staffel von 'Fringe' setzt
man erneut auf eine Dolby Digital 2.0-Abmischung die
mittlerweile auch für TV-Verhältnisse doch
etwas zu bescheiden daherkommt - vor allem wenn man
bedenkt, dass 'Fringe' einige actionlastige und
mysteriöse Momente zu bieten hat, die von einer
ausgeprägteren Surround-Atmosphäre erheblich
profitieren würden. Mit einer optionalen Dolby
Pro Logic II-Decodierung lässt sich bei dieser
Staffel immerhin etwas mehr Räumlichkeit herauskitzeln
als bei den Vorgänger-Staffeln, wobei alle 22 Episoden
eine gute Stereo-Separation zu bieten haben. Auch an
der Balance gibt's nichts auszusetzen, denn diese kommt
grundsätzlich sehr ausgewogen daher und sorgt durchgehend
für bestens verständliche Dialoge. Keine Frage:
Ein richtiger 5.1-Mix wäre im Jahr 2011 das mindeste
was man bei einer international erfolgreichen TV-Serie
wie 'Fringe' erwarten dürfte, aber zumindest
kann man den hier vorliegenden Stereo-Mix - trotz der
offensichtlichen Limitierungen - dennoch als zufriedenstellend
bezeichnen.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray noch folgende Tonspuren
enthalten:
Dolby Digital 5.1: Englisch |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Die Extras der dritten Staffel von 'Fringe' wurden
beim hier vorliegenden 4-Disc Set auf insgesamt drei
Discs verteilt - wobei sich der grösste Anteil
der Features auf der vierten Disc befindet. Während
die Episoden #3 und #19 mit informativen Audiokommentaren
der Crew bzw. den Produzenten aufwarten können,
hat Episode #16 ('OS') mit dem 'Maximum Episode
Mode' ein halb-interaktives Bild-in-Bild / Bonusview-Feature
zu bieten das mittels verschiedener Hinter-den-Kulissen
Videos und Cast & Crew-Kommentaren sehr detailliert
auf die Entstehung der Episode eingeht - und auch sonst
einige gute Informationen zur Arbeit an der TV-Serie
zu bieten hat. Unter dem Menüpunkt 'Zwei Welten'
(ca. 30 min.) befinden sich zudem vier Making of-Featurettes
die sich mit der Entwicklung der Geschichte / Figuren
und der Gestaltung der zwei Welten befassen.
Ebenfalls hochauflösend vorliegend ist das darauffolgende
Featurette mit dem Titel 'Entstehung einer übersinnlichen
Geräuschkulisse' (ca. 7 min.) bei dem sich
alles um die Musik und das Sound-Design der Serie dreht.
Bei 'Geheimnisse in Fringe: The First People'
(ca. 2 min.), eines von drei in SD-Auflösung vorliegenden
Features, gehen die Macher kurz auf das Konzept der
ersten Menschen ein, während man bei 'Animiertes
Making Of' (ca. 8 min.) auf die Entstehung der eigenwilligen
und etwas schrägen Episode 'LSD' eingeht
und aufzeigt, wie aufwändig deren Umsetzung gewesen
ist. Nebst einer Reihe von teilweise recht amüsanten
'Verpatzten Szenen' (ca. 3 min.), die wiederum
in HD-Qualität präsentiert werden, hat die
vierte Disc zudem noch drei verschiedene 'TV-Clips'
(ca. 5 min.) zu bieten - wobei es sich hierbei lediglich
um kurze Trailer handelt.
Verfügbar ist zudem eine 'BD-Live'-Einbindung
mit der Warner noch etwas Eigenwerbung betreibt. Zudem
erwähnenswert: Dank zusätzlichem Hochglanz-Schuber
muss man sich bei diesem Release keine Gedanken um das
ansonsten lästige FSK-Logo machen. |
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Kaum
zu glauben, dass die Aussicht auf eine weitere
Staffel von 'Fringe' zunächst alles
andere als rosig aussah, denn trotz zufriedenstellenden
Zuschauerzahlen und einer grossen weltweiten Fan-Gemeinde
stand die Absetzung der Serie tatsächlich
für einige Zeit zur Debatte - was überaus
bedauerlich wäre, denn wie keine andere TV-Serie
der letzten paar Jahre hat es 'Fringe'
geschafft, eine interessante und frisch wirkende
Mythologie aufzubauen deren Ausgang alles andere
als vorhersehbar ist. So darf man sich also freuen,
dass die Geschichte um die beiden Parallelwelten
nun in der dritten Staffel weitererzählt
wird und die charakterlichen Entwicklungen, trotz
der sich immer mehr überschlagenden Ereignisse,
nie ausser Acht gelassen werden. Das macht sich
vor allem positiv bemerkbar, da nun auch die Parallelwelt
deutlich differenzierter dargestellt wird und
die Doppelgänger von Olivia & Co. von
einer anderen Seite beleuchtet werden.
Dabei startet die dritte Staffel gleich mit einer
Reihe verschiedener Highlights, wobei die Flucht
von Olivia vor ihren Entführern besonders
spannend ist und es sogar zu einer schockierenden
Wendung kommt, die die späteren Ereignisse
nachhaltig beeinflusst.
Dass es dann allerdings auch bei einer hochwertig
produzierten Serie wie 'Fringe' zum ein
oder anderen Hänger kommen kann, ist nicht
allzu verwunderlich - vor allem wenn die Staffel
22 Episoden hat. Gerade im Mittelteil hat man
es dann mit ein paar schwächeren Episoden
zu tun - wobei es sich dabei immer um Folgen handelt,
die sich etwas weniger konkret mit der Mythologie
um die beiden Parallelwelten beschäftigen.
Zum Ende hin legt die dritte Staffel dann allerdings
wieder einen deutlichen Zahn zu und sogar Episoden
der experimentellen Art, wie z.B. die halb-animierte
Episode 'LSD', können der Spannung
keinen wirklichen Abbruch mehr tun - wobei vor
allem der fliessende Wechsel zwischen den beiden
Universen auf erstaunlich gute Art und Weise gelöst
wurde und man als Zuschauer, sofern man mit den
ersten beiden 'Fringe'-Staffeln vertraut
ist, den immer komplexer werdenden Entwicklungen
problemlos folgen kann.
Endgültige Erklärungen bleibt einem
zwar auch die dritte Staffel von 'Fringe'
schuldig, aber zumindest bietet die noch nicht
restlos geklärte Aufgabe der mysteriösen
Maschine oder die nun bekannte Existenz rund um
die ersten Menschen viel Raum für eigene
Spekulationen. Gerade das Ende mag dann etwas
weniger aufschlussreich sein als es bei den ersten
beiden Staffeln der Fall war, aber es wird einmal
mehr viel Raum für weitere interessante Entwicklungen
geschaffen - wobei es allerdings zu hoffen bleibt,
dass sich die Macher mit dem immer komplexer werdenden
Plot nicht auf die gleiche Art verzetteln wie
man es z.B. bei Lost
getan hat und einem schlussendlich ein Ende präsentiert
wird, dass trotz der haarsträubenden (aber
dennoch nicht uninteressanten oder zu weit hergeholten)
wissenschaftlichen Erklärungen plausibel
bleibt. 'Fringe' kann jedenfalls weiterhin
als eine der besten TV-Serien der letzten Jahre
bezeichnet werden!
Nur in technischer Hinsicht schneidet 'Fringe'
weiterhin nicht auf dem gleich hohen Level ab
wie es andere TV-Serien tun - wobei dies einmal
mehr weniger auf die Bildqualität, sondern
vielmehr auf die Sound-Präsentation bezogen
ist. Erneut muss man nämlich beim deutschen
Synchron-Ton nämlich mit einer deutlich eingeschränkten
2.0 Stereo-Abmischung Vorlieb nehmen die zwar
etwas besser ist als es bei den Staffeln 1 &
2 der Fall war, aber die durch ihre Limitierung
dennoch nicht wirklich überzeugen kann. Das
Bild hat dafür vor allem mit ein paar stilmittelbedingten
Schwächen zu kämpfen, hinterlässt
ansonsten aber einen guten Eindruck der genügend
High-def Feeling vermittelt. Zudem hat das hier
vorliegende 4-Disc Set eine gute Auswahl an Bonus- |
Features zu bieten die einige gute, und
dank 'Maximum Episode Mode' sogar
interaktive, Infos zur Entstehung der Serie
bieten.
Abgesehen vom Ton eine gelungene Blu-ray
Disc Umsetzung der 3. Staffel von 'Fringe'
die erneut spannende und packende Mystery-Unterhaltung
bietet. Fans der zwei Vorgänger-Staffeln
lassen sich das Set nicht entgehen! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Fringe
- Die
komplette 3. Staffel'
(4-Disc
Blu-ray Set) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|