 |
 |
 |
 |
 |
Blu-ray
Bewertung: |
 |
Filme: |
     |
Bild: |
     |
Ton: |
     |
Extras: |
     |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Review
von Thomas Raemy
Aufgeschaltet am: 29.5.09
Cover-Artwork und Bilder © und Eigentum von Sony Pictures
Home Entertainment. |
|
|
|
*
1Advd.ch liefert Portofrei ab einem Bestellwert von CHF
50.- (innerhalb der Schweiz).
Amazon.de liefert Portofrei ab einem Bestellwert von Euro
20,00 in folgende Länder: Deutschland, Schweiz, Österreich
und Luxemburg. |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Capote
/ Kaltblütig'
(2-Disc Blu-ray
Set) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
 |
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
|
 |

Die Stories:
    
'Capote' (OT: 'Capote'
- 2005; Bewertung: 4.5):
November 1959: Der Mord an einer Kleinstadt-Familie
in Kansas fesselt die Fantasie von Truman Capote (Philip
Seymour Hoffman), den Autor von 'Frühstück
bei Tiffany'. Mit seiner Jugendfreundin Harper Lee
(Catherine Keener) macht sich Capote an die Recherchen
vor Ort. Trotz seines Auftretens gelingt es ihm, die
Einwohner auf seine Seite zu ziehen. Während er
eine gute Verbindung zu den Mördern aufbaut und
die Hinrichtung immer näher rückt, fordert
die Arbeit an 'Kaltblütig' - dem Buch, das
die amerikanischen Literatur massgeblich beeinflussen
wird - einen hohen Preis von ihm...
'Kaltblütig' (OT: 'In
Cold Blood' - 1967;
Bewertung: 4.0):
November 1959 in Holcomb, Kansas. Die gesamte Familie
von Farmer Herb Clutter wird von Einbrechern brutal
ermordet. Es scheint, die ahnungslos schlafende Familie
wurde geradezu exekutiert. Die bestialische Tat versetzt
die Bewohner der einst friedlichen Kleinstadt in Panik.
Es gibt kein ersichtliches Motiv, keine Indizien, keine
Verdächtigen. Für Detective Alvin Dewey (John
Forsythe) beginnt eine erbarmungslose Jagd nach den
unbekannten Killern (Robert Blake & Scott Wilson)
die sich mittlerweile nach Mexiko abgesetzt haben -
aber akute Geldnot treibt die beiden zurück in
die USA...
Das
Bild:     
'Capote': Video Auflösung / Codierung:
1080p / AVC MPEG-4 (Farbe)
Aspect Ratio: 2.35:1 (16:9)
Schärfe: |
|
80% |
Kontrast: |
|
80% |
Detailzeichnung: |
|
70% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
60% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Sehr
solide / gute Schärfe- und Detailzeichnung
(vorallem Close-up's). |
|
-
|
Gute Kontrastwerte und meist gute
/ natürliche Farbwiedergabe. |
|
-
|
Viele Aufnahmen / Szenen weisen eine
solide Plastizität auf. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Wenige
Shots (meist Weitwinkel) wirken weicher
/ weniger detailliert. |
|
-
|
Schwarzwert teils nicht allzu satt
/ Farben leicht untersaturiert (Stilmittel). |
|
-
|
In vielen Aufnahmen sind leichte Doppelkonturen
zu erkennen. |
|
|
'Kaltblütig':
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
(Schwarz / Weiss)
Aspect Ratio: 2.35:1 (16:9)
Schärfe: |
|
85% |
Kontrast: |
|
85% |
Detailzeichnung: |
|
70% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
65% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Für Filmalter (42 Jahre!) allgemein
sehr gute und konsistente Bildqualität. |
|
-
|
Praktisch durchgehend (sehr) gute
Schärfe- und Detailzeichnung. |
|
-
|
Sehr gutes Kontrastverhältnis
mit meist sehr sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Trotz Schwarz / Weiss-Bild überraschend
plastisch wirkendes Bild. |
|
-
|
Allgemein sehr sauberes Bild ohne
Schmutzpartikel oder Beschädigungen. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Teils (sehr) starke Doppelkonturen
/ mittelstarkes Filmkorn sichtbar. |
|
-
|
Vereinzelt kommt es zu einem (sehr)
starken Detailverlust (= Stilmittel?). |
|
|
Als Filme, die produktionstechnisch keinen direkten
Zusammenhang haben, weisen 'Capote' (aus dem
Jahr 2005) und 'Kaltblütig' (aus dem Jahr
1967) bildmässig keine allzu grossen Gemeinsamkeiten
auf - daher ist es auch schwierig, die Bildqualität
der beiden Filme - die wegen ihrer inhaltlichen Gemeinsamkeiten
in diesem 2-Disc Set als Double-Feature enthalten sind
- einheitlich zu bewerten und man muss etwas detaillierter
auf den jeweiligen Film eingehen. Hier aber erstmal
die einzelnen Bild-Bewertungen für die beiden Filme:
---
'Capote': 4.0
---
'Kaltblütig': 4.0
Der offensichtlichste visuelle Unterschied: 'Capote'
ist in Farbe gedreht worden, während der rund 38
Jahre ältere 'Kaltblütig' in Schwarz
/ Weiss gedreht wurde - für das Jahr 1967 allerdings
schon wieder ein Novum, denn zu dieser Zeit wurden bereits
die meisten Filme in Farbe gedreht. Der Grund dafür
ist ein stilistischer, denn Regisseur Richard Brooks
glaubte, die düstere Story in monochromatischen
Bildern besser erzählen zu können. 'Kaltblütig'
profitiert jedenfalls ungemein von den schön fotografierten
Schwarz / Weiss-Bildern und brilliert nicht nur wegen
der vielen hervorragenden Kompositionen (im Jahr 1968
für einen Oscar nominiert), sondern auch in qualitativer
Hinsicht - denn das Alter ist dem Film kaum anzumerken.
Schärfe- und Detailzeichnung sind auf oberem Niveau
angesiedelt, der Kontrast wirkt meist ausgewogen und
das Bild ist gut restauriert / sauber. Wenn überhaupt,
machen sich hier nur das teils starke Filmkorn und die
immer wieder sichtbaren (meist mittelstarken) Doppelkonturen
bemerkbar.
Apropos Doppelkonturen: Auch bei 'Capote' sind
hin und wieder leichte Doppelkonturen zu erkennen, dafür
gibt's beim in Farbe gedrehten Biografie-Film über
Capote's Arbeit an seinem Bestseller kein Filmkorn oder
etwaige digitalen Artefakte zu sehen. Schärfe-
und Detailzeichnung sind vielleicht etwas weniger ausgeprägt
ausgefallen als bei 'Kaltblütig' (nebst
vielen ohnehin eher weichen Shots sind vorallem einige
Weitwinkelaufnahmen etwas weniger detailliert ausgefallen)
und beim Kontrast fällt auf, dass der Schwarzwert
teilweise noch etwas satter wirken könnte - dementsprechend
wirkt der Film nicht immer allzu plastisch. Als Ausgleich
überzeugen hier dafür umso mehr die Close-up's
die Werte im oberen Bereich aufweisen, während
die bewusst monoton / untersaturiert gehaltene Farbpalette
durchgehend natürlich wirkt. Auch bei 'Capote'
gilt: Ein sehr schön gefilmter Streifen der eine
durchgehend (sehr) solide, teils sehr gute, Bildqualität
aufweist!
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch Dolby TrueHD 5.1 ('Capote'
& 'Kaltblütig')
Beim Ton haben sowohl 'Capote' als auch 'Kaltblütig'
die deutsche Synchron-Tonspur als Dolby TrueHD 5.1 spendiert
bekommen - wobei der Eindruck der beiden Tonspuren ziemlich
unterschiedlich ist, was in diesem Fall eindeutig mit
dem Alter des jeweiligen Films zu tun hat. Zum Anfang
also gleich mal die einzelnen Ton-Bewertungen für
die beiden Filme:
---
'Capote': 3.5
---
'Kaltblütig': 2.5
Man sieht schon: 'Capote' schneidet als die neuere
Produktion besser ab und hat das etwas überzeugendere
Sound-Design zu bieten. Dieses ist grundsätzlich
zwar etwas frontlastig ausgefallen, hat aber einige
Szenen zu bieten bei denen die Filmmusik und einige
wenige Umgebungsgeräusche für etwas Stimmung
auf den hinteren Lautsprechern sorgen. Die Frontlastigkeit
von 'Capote' ist vorallem auf das Genre des Film
zurückzuführen - beim in den '60er Jahren
entstandenen 'Kaltblütig', der ebenfalls
sehr frontlastig wirkt, hat es aber vielmehr etwas mit
dem Alter des Films zu tun. Eine richtige Surround-Atmosphäre
ist hier nicht vorhanden, und trotz der hier vorliegenden
5.1 Abmischung wirkt der Mix eher wie ein normaler 2.0
Mix. In diesem Fall ist das allerdings nicht negativ
zu bewerten, denn immerhin sind die Soundelemente gut
erhalten und die Dialoge sind, wie bei 'Capote',
durchgehend gut verständlich und ebenso gut ausbalanciert.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
Dolby TrueHD 5.1: Englisch ('Capote' & 'Kaltblütig'),
Italienisch ('Kaltblütig') |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Ein paar Abstriche muss man bei den Extras von 'Capote'
und 'Kaltblütig' machen, denn in Sachen
Bonusfeatures haben die beiden Filme nicht gerade
eine riesige Ausbeute an Bonusfeatures zu bieten -
wobei 'Kaltblütig' sogar praktisch leer
ausgeht. Wäre da nicht die mittlerweile bei Sony-Titeln
standardmässige 'BD-Live'-Einbindung,
denn diese befindet sich auf beiden Discs. Wie immer
lassen sich damit über's Internet, sofern der
verwendete Player mit dem Profil 2.0 ausgestattet
ist, zusätzliche 'BD-Live' Inhalte herunterladen
- allerdings nur Eigenwerbung von Sony und kein filmbezogenes
Material.
Auf der 'Capote'-Disc wird's da schon interessanter,
denn die dort vorliegende Bonusfeatures-Auswahl besteht
nicht nur aus der bereits erwähnten 'BD-Live'-Einbindung,
sondern aus einer Reihe von audio- und videobasierten
Features. Los geht's aber erstmal mit gleich zwei
verschiedenen Audiokommentaren. Bei beiden kommt der
Regisseur Bennett Miller zu Wort, wobei er beim ersten
Kommentar von seinem Hauptdarsteller Philip Seymour
Hoffman und beim zweiten vom Kameramann Adam Kimmel
unterstützt wird.
Nebst einem leider etwas kurz geratenen Featurette
über Truman Capote ('Erhörte Gebete',
ca. 7 min.) bei dem es nebst Archiv-Fotos und Archiv-Aufnahmen
auch Kommentare von Cast & Crew, sowie Capote-Biograf
Gerald Clarke, zu sehen gibt, ist ein etwas ausführlicheres
'Making of' (ca. 35 min.) verfügbar.
Der gut gemachte Einblick in die Entstehung des Films,
bei dem Cast & Crew (inklusive dem ansonsten als
Schauspieler bekannten Drehbuchautor Dan Futterman)
in Kurz-Interviews über ihre Erfahrungen an diesem
Film sprechen. Zwar fehlen hier grösstenteils
die ansonsten üblichen Set-Aufnahmen (dafür
sind viele Fotos vorhanden), aber dank der informativen
Interviews wird trotzdem ein guter Einblick in die
Entstehung des Projekts gewährt - inklusive etwas
detaillierterer Infos zum Casting, dem Set-Design,
den Kostümen und der Kamera-Arbeit. Die beiden
anwählbaren Segmente sind:
---
'Vom Konzept zum Drehbuch'
---
'Die Inszenierung'
Zudem verfügbar: ein allgemeiner 'Demnächst
auf Blu-ray'-Trailer der übrigens als einziges
Feature dieser Disc(s) hochauflösend (1080p,
MPEG-2) vorliegt - die filmbezogenen videobasierten
Extras werden lediglich in Standard-Definition (480i,
MPEG-2) präsentiert. Ebenfalls erwähnenswert:
Sony Pictures hat das 'Capote / Kaltblütig'
Double-Feature 2-Disc Blu-ray Set mit einem Wendecover
ausgestattet bei dem das lästige, und vollkommen
zurecht unbeliebte, FSK-Logo fehlt.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Truman Capote - eine der schillernsten Figuren
die die Literaturwelt jemals hervorgebracht hat
und dessen Vermächtnis, unter anderem war
der nur 1.62m grosse und offen homosexuell lebende
Capote für 'Frühstück bei Tiffanys'
verantwortlich, noch heute als Höhepunkte
in der US-amerkanischen Literatur gelten. Unsterblich
machte sich Capote mit seinem Roman 'Kaltblütig'
(Originaltitel: 'In Cold Blood'), einem
Sachbuch in dem er die Ereignisse rund um den
Mord an einer Farmersfamilie in Kansas im Jahr
1959 annahm - und dank seiner persönlichen
Begegnungen mit den beiden Mördern deren
Motive und vorallem ihre persönlichen Hintergründe
einer breiten Leserschaft begreiflich machte.
Auch in dieser Zeit liess Hollywood nicht lange
auf sich warten und verfilmte im Jahr 1967 Capotes
Roman unter der Regie von Richard Brooks. Passend
zur düsteren Story filmte Brooks in Schwarz
/ Weiss und erzeugt damit eine unheilvolle, aber
vorallem realistische, Stimmung. Nach heutigen
Masstäben ist der Film mit einer Laufzeit
von 134 Minuten vielleicht ein bisschen langatmig
geraten, aber dafür begeistert der Film nach
wie vor mit seinen grossartig gefilmten Bildern
und der nicht-linearen Storyführung. Zudem
wurden mit Robert Blake und Scott Wilson die perfekten
Darsteller gefunden die, genau wie in der Buchvorlage,
beim Zuschauer eine Mischung aus Verständnis
und Abneigung hervorrufen.
Aber nicht nur die Geschichte der beiden Mörder
ist sehr interessant - Capotes eigene Lebensgeschichte,
insbesonders die Phase in der er 'Kaltblütig'
schrieb, ist es umso mehr. Ein perfekter Filmstoff
der im Jahr 2005 unter dem schlichten Titel 'Capote'
in die Kinos kam - und Zuschauer und Kritiker
begeisterte. Das liegt vorallem an der perfekten
(und zurecht Oscar-prämierten) Darstellung
von Philip Seymour Hoffman der nicht nur die komischen
Mannerismen des exzentrischen Autors beherrscht,
sondern auch einen Blick in seine Seele gewährt
- und damit erstaunliche Einblicke in den Arbeitsprozess
des Buches liefert, das den Autor schlussendlich
als gebrochenen Mann zurückliess.
Dass Sony Pictures sowohl 'Kaltblütig'
als auch 'Capote' nun auf Blu-ray als 2-Disc
Double-Feature Set veröffentlichen, ist mehr
als sinnvoll - denn die beiden (indirekt verknüpften)
Filme eigenen sich perfekt als gegenseitige Ergänzung.
Schön zu sehen, dass sich Sony Pictures zudem
die Mühe gemacht hat, den mittlerweile 42
Jahre alten 'Kaltblütig' in einer
qualitativ hochwertigen Fassung zu veröffentlichen
die dem wesentlich neueren 'Capote' aus
dem Jahr 2005 in fast nichts nachsteht - einzig
beim Ton schneidet der neuere Film etwas besser
ab. Wirkliche Punkteabzüge gibt's bei diesem |
2-Disc Set aber vorallem bei den Extras,
denn diese beziehen sich nur auf 'Capote'
- auf Infos zur Entstehung von 'Kaltblütig'
muss hier leider komplett verzichtet werden.
Das ist aber nur ein kleiner Wehrmutstropfen,
denn ansonsten gibt's an diesem Double-Feature
Set nichts auszusetzen. 'Capote / Kaltblütig'
- ein sehr empfehlenswerter Titel! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
 |
 |
Blu-ray
Disc Bewertung: |
 |
Filme: |
     |
Bild: |
     |
Ton: |
     |
Extras: |
     |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Blu-ray
Screenshots:

'Capote':
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Capote
/ Kaltblütig'
(2-Disc Blu-ray Set) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
 |
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
1Advd.ch liefert Portofrei ab einem Bestellwert von
CHF 50.- (innerhalb der Schweiz).
Amazon.de liefert Portofrei ab einem Bestellwert von
Euro 20,00 in folgende Länder: Deutschland, Schweiz,
Österreich und Luxemburg. |
 |
|
 |
|
|
|