 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Blow'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
 |
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
|
 |

Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / VC-1
Aspect Ratio: 2.35:1 (16:9)
Schärfe: |
|
90% |
Kontrast: |
|
80% |
Detailzeichnung: |
|
75% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
60% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Grundsätzlich
gute Bildpräsentation mit nur
wenigen Schwächen. |
|
-
|
Allgemein
gute Schärfe- und Detailzeichnung. |
|
-
|
Guter
Kontrast (bis auf wenige Ausnahmen)
mit meist sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Meist
kräftige und fast durchgehend
natürliche Farbwiedergabe. |
|
-
|
Viele
Aufnahmen weisen eine gute Plastizität
/ Tiefenwirkung auf. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Teilweise
sind sehr starke Doppelkonturen wahrnehmbar. |
|
-
|
Nur
wenige Aufnahmen wirken etwas weicher
/ weniger detailliert. |
|
-
|
'50er
Jahre Szenen wirken farblich übersaturiert
& überstrahlt (Stilmittel). |
|
-
|
Es
ist durchgehend ein leichtes, kaum
störendes, Filmkorn sichtbar. |
|
-
|
Vereinzelt
sind winzige Schmutzpartikel / Kratzer
zu sehen. |
|
|
Bildmässig macht 'Blow' eine ziemlich
gute Figur und überzeugt vorallem mit einer durchgehend
guten Schärfe- und Detailzeichnung. Nur wenige
Aufnahmen sind hier etwas weicher und weniger detailliert
ausgefallen. Ebenfalls überzeugend: Das meist
ziemlich ausgewogene Kontrastverhältnis (nur
wenige Szenen wirken kontrastmässig ein wenig
instabil bzw. weisen einen etwas schwächelnden
Schwarzwert auf) und die natürliche Farbwiedergabe.
Auffallend: Jedes im Film dargestellte Jahrzehnt weist
farbliche Unterschiede auf, wobei die '60er / '70er
Jahre teils einen leichten Gelbfilter aufweisen der
das Bild etwas flacher wirken lässt. Trotzdem
hat 'Blow' noch genügend andere Szenen
zu bieten die dafür eine umso gelungene Tiefenwirkung
aufweisen.
Zu den grössten Schwachpunkten dieser Präsentation
gehören die fast durchgehend sichtbaren Doppelkonturen.
Der Grund dafür dürfte ein digitaler Rauschfilter
sein. 'Blow' sieht zwar immer noch ziemlch
körnig aus (allerdings nie so stark, dass es
störend wirken würde), aber anscheinend
wurde der Film dennoch leicht gefiltert - die Doppelkonturen
sind demzufolge ein Überbleibsel der nachträglich
erforderlichen Nachschärfung. Zudem fallen die
Aufnahmen der '50er Jahre Sequenzen (ca. 5-10 Minuten
am Anfang des Films) stilmässig ziemlich aus
dem Rahmen, denn diese wurden (laut dem Regisseur)
bewusst auf Alt getrimmt und wirken daher weicher,
farblich übersaturiert und leicht überstrahlt.
Siehe auch: Screenshot
1 | Screenshot
2
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch DTS-HD (High Resolution)
5.1
Akustisch hinterlässt 'Blow' einen grundsätzlich
soliden Eindruck, aber auch hier hat der Film mit
ein paar wenigen Problemen bzw. einem einzigen Hauptproblem
zu kämpfen. In diesem Falle wäre das eine
schlecht ausbalancierte Dialogwiedergabe die im Vergleich
zu den restlichen Soundelementen VIEL zu leise
ist - und zwar so leise, dass es hier des öfteren
zu Verständlichkeitsproblemen kommt. Da hilft
nur eines: Die Anlage laut aufdrehen - und jedesmal
die Lautstärke nachregeln wenn eine etwas lautere
Szene kommt. Und davon gibt es einige, denn 'Blow'
besteht aus einer ansonsten gelungenen Mischung aus
Songs der '60er / '70er Jahre und diese kommen ziemlich
surround- und basslastig daher. Auch sonst sind immer
mal wieder ein paar Umgebungsgeräusche auf den
hinteren Lautsprechern zu hören und sorgen so
für ein recht abwechslungsreiches Hörerlebnis.
Aber eben: Die Dialoge sind problematisch - so problematisch,
dass es hier nur gerade für eine Wertung von
3 Sternen reicht.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
DTS-HD (High Resolution) 5.1: Englisch
|
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Bei den Extras von 'Blow' wird der Anfang von
einem informativen Audiokommentar des Regisseurs Ted
Demme gemacht. Dieser geht nicht nur auf die Entstehung
des Films ein, sondern auch auf weitere Einzelheiten
im Leben der Hauptfigur George Jung der hier übrigens
auch ein paar mal zu Wort kommt (mittels Auszügen
aus einigen Interviews die der Regisseur mit dem ehemaligen
Drogendealer geführt hat). Die Disc verfügt
zudem über eine 'Interaktive Filmversion'.
Einmal aktiviert, erscheinen während des Films
in unregelmässigen Abständen Symbole die angeklickt
werden können und den Zuschauer zu zusätzlichen
Vollbild-Videos führt mit Interview-Aufnahmen,
geschnittenen Szenen und weiteren Hintern-den-Kulissen
Videos.
Die Videos sind allerdings nicht nur innerhalb der 'Interaktiven
Filmversion' vefügbar, sondern können
auch als Teil der herkömmlichen Extras-Auswahl
angewählt werden. Auch dort werden die Videos als
hochauflösende Kodierung präsentiert (1080p,
VC-1), aber eigentlich handelt es sich hierbei ausschliesslich
um hochskaliertes Standard-Definition Bildmaterial -
von daher ist die Bildqualität der Extras ziemlich
eingeschränkt.
Als zusätzliches In-Movie Feature ist hier noch
ein Trivia-Track mit dem Titel 'Fakten aus der wahren
Geschichte' verfügbar. Die zusätzlichen
Untertitel beinhalten Infos zum Film, dem Leben von
George Jung und dem Geschäft mit den Drogen. Ebenfalls
dem Thema Drogen gewidmet sind die beiden zusätzlichen
Dokumentationen 'Verlorenes Paradies' (über
die Auswirkungen des Kokainhandels auf Kolumbien, ca.
24 min.) und 'Sucht: Körper und Seele' (eine
Dokumentation über die Auswirkungen einer Alkohol-
oder sonstigen Drogensucht mit Kommentaren von Ärzten
und Abhängigen, ca. 6 min.).
Wer noch etwas mehr über das Leben des echten George
Jung erfahren möchte, kommt bei den 'George
Jung Interviews' (ca. 16 min.) auf seine Kosten.
In insgesamt 8 Segmenten spricht der Regisseur mit dem
ehemaligen Drogendealer und geht auf einige Aspekte
seines unrühmlichen Lebens näher ein - und
spricht mit ihm zudem über seine Gedanken zum Film.
Die Entstehung des Films wird erst mit den 'Produktionstagebüchern'
(ca. 18 min.) etwas genauer beleuchtet. In insgesamt
18 verschiedenen Kurz-Segmenten, die grösstenteils
vom Regisseur selbst mit einer Handycam gefilmt worden
sind, bekommt man einen näheren Einblick in die
einzelnen Produktionsaspekte. Die Bildqualität
ist zwar miserabel, aber dafür ist das Ganze inhaltlich
recht interessant. Zudem sind noch zehn sehenswerte
'Geschnittene Szenen' (ca. 31 min.) verfügbar
(jeweils mit optionalem Kommentar des Regisseurs) und
sechs 'Outtakes' (ca. 11 min.) - die allerdings
auch eher zu den geschnittenen Szenen gezählt werden
müssten.
Als Abschluss der recht gelungenen Extras gibt's noch
ein Musikvideo von Nikka ('Push and Pull', ca.
4 min.) aus dem Soundtrack des Films und je einen Teaser-
und einen Kinotrailer von 'Blow' (jeweils in
Deutsch und in Englisch, ca. 6 min.). Zudem macht das
Kinowelt-Label mit insgesamt neun verschiedenen Trailern
aus dem eigenen Blu-ray Programm etwas Eigenwerbung
- diese werden zum Teil hochauflösend präsentiert.
Ebenfalls erwähnenswert: Die 'Blow' Blu-ray
verfügt über ein Wendecover ohne FSK-Logo. |
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
'Blow' - das ist die (zum Teil wahre) Lebensgeschichte
des ehemaligen und mittlerweile im Knast sitzenden
George Jung, dessen Drogendealer-Karriere mit
dem gewohnt schnell Aufstieg und dem ebenso gewohnt
schnellen und vorallem tiefen Fall endete. Eigentlich
nichts Neues, doch immer noch schillernd genug
um als Film genug Unterhaltung zu bieten. Dass
der Film überhaupt über's Mittelmass
hinauskommt liegt einzig und allein an einem Mann:
Johnny Depp! Der Film hat auch sonst einige grossartige
Darsteller zu bieten, aber es ist Depp's Verdienst,
dass 'Blow' zu einem der grössten
Kinoerfolge des Jahres 2001 wurde!
Regisseur Ted Demme, der kurze Zeit nach 'Blow'
an einem Herzversagen verstarb (und bei dem, ironischerweise,
Kokain-Rückstände nachgewiesen wurden
die aber angeblich keinen Einfluss auf die Todesursache
gehabt haben sollen), zeichnet das Leben von George
Jung in farbenfrohen Bildern nach und lässt
den Zuschauer an einer der grössten Kokaindealer-Karrieren
teilhaben - wobei Jung vielleicht etwas zu heldenhaft
rüberkommt und die im Film gezeigte Drogen-Szene
etwas zu glamourös erscheint. Als Anti-Drogen-Film
funktioniert 'Blow' jedenfalls nur bedingt.
So werden bei 'Blow' die üblichen
Klischees bedient und dementsprechend wirkt die
Story etwas unglaubwürdig. Wieviel hier wirklich
wahr ist und was hinzugedichtet wurde, bleibt
wohl das Geheimnis von George Jung selbst. Dieser
kann sich immerhin über eine grossartige
Darstellung seiner eigenen Person freuen und auch
die Frauen in seinem Leben werden von Franka Potente
und Penélope Cruz toll gespielt. Bei einigen
Nebenrollen (wie z.B. Rachel Griffiths und Ray
Liotta als George's Eltern) hat sich Demme zwar
vergriffen, aber trotz dieser und einiger weiterer
kleiner Mängel ist 'Blow' ein packender
und starker Film!
Auf Blu-ray macht der Film vorallem bild- und
extrasmässig eine ziemlich gute Figur. Zwar
hat die Bildpräsentation mit einigen (zu)
gut sichtbaren Doppelkonturen zu kämpfen
(offensichtlich ein Nebeneffekt eines hier angewandten
Rauschfilters), aber dafür ist das Bild äusserst
scharf und detailliert ausgefallen - und bietet
recht viel High-def Feeling. Ähnlich sähe
es beim Ton aus, doch da wird der Gesamteindruck
von einer schlecht ausbalancierten Dialogwiedergabe
leider stark beeinträchtigt. Als Ausgleich
gibt's dafür eine gute Auswahl an Bonusfeatures
bei denen es sogar überraschend |
viel vom echten George Jung zu sehen und
zu hören gibt!
Ted Demme's 'Blow' ist eines der
besseren Drogenmilieu-Dramen der letzten
paar Jahre - vorallem dank Johnny Depp's
mitwirken. Die technische Umsetzung auf
Blu-ray überzeugt indessen nicht hundertprozentig,
von daher sollte ein Kauf gut überlegt
sein. |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Blow'
(Blu-ray Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
 |
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
1Advd.ch liefert Portofrei ab einem Bestellwert von
CHF 50.- (innerhalb der Schweiz).
Amazon.de liefert Portofrei ab einem Bestellwert von
Euro 20,00 in folgende Länder: Deutschland, Schweiz,
Österreich und Luxemburg. |
 |
|
 |
|
|
|