 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'Der
Baader Meinhof Komplex'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
 |
oder
bei: |
 |
|
|
|
 |
 |
Blu-ray
Disc Review:
Der Baader
Meinhof Komplex
 |
|
 |
Originaltitel:
|
Der
Baader Meinhof Komplex |
Veröffentlichung:
|
12.
März 2009 |
Studio
/ Verleih: |
Highlight
/ Constantin Film |
Produktionsjahr: |
2008 |
Länge:
|
149
min. |
Altersfreigabe:
|
Freigegeben
ab 12 Jahren |
 |
|
 |
|
Die Story:     
Deutschland in den '70er Jahren: Andreas Baader
(Moritz Bleibtreu), die ehemalige Starkolumnistin
Ulrike Meinhof (Martina Gedeck) und Gudrun Ensslin
(Johanna Wokalek), kämpfen gegen das, was
sie als das neue Gesicht des Faschismus begreifen:
die US-amerikanische Politik in Vietnam, im Nahen
Osten und in der Dritten Welt, die von führenden
deutschen Köpfen unterstützt wird. Die
von ihnen gegründete Rote Armee Fraktion
erklärt Deutschland den Krieg, es gibt Tote
und Verletzte - die Situation eskaliert! Der Mann,
der die Taten der Terroristen zwar nicht billigt,
aber dennoch zu verstehen versucht, ist auch ihr
Jäger: der Leiter des Bundeskriminalamts
Horst Herold (Bruno Ganz). Obwohl er grosse Fahndungserfolge
verbucht, ist er sich bewusst, dass die Polizei
allein die Spirale der Gewalt nicht aufhalten
kann... |
|
|
 |

Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 1.85:1 (16:9)
Schärfe: |
|
90% |
Kontrast: |
|
85% |
Detailzeichnung: |
|
70% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
75% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Sehr
gute Bildqualität mit nur einigen
wenigen Schwächen. |
|
-
|
Allgemein sehr gute Schärfe-
und Detailzeichnung. |
|
-
|
Durchgehend gutes Kontrastverhältnis
mit sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Kräftige, leicht monotone, und
dennoch natürliche Farbwiedergabe. |
|
-
|
Allgemein gute Bildplastizität
mit teils sehr guter Tiefenwirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Teils
leichter Detailverlust in dunklen
Bildbereichen. |
|
-
|
Eingestreute
Archiv-Aufnahmen sind qualitativ sehr
wechselhaft. |
|
-
|
Leichtes,
nicht störendes Filmkorn / Teils
minimale Doppelkonturen. |
|
|
Die Bildqualität von 'Der Baader Meinhof Komplex'
bietet kaum Anlass zur Kritik, denn die deutsche Grossproduktion
liegt auf Blu-ray in einer sehr gelungenen Präsentation
vor. Vorallem die Schärfe- und Detailzeichnung
hinterlassen hier einen sehr guten Eindruck, wobei vorallem
Close-up's besonders hervorzuheben sind und mit einer
teils hervorragenden Detailzeichnung begeistern. Die
Detailwiedergabe schwächelt hier nur gelegentlich
bei dunklen Bildbereichen, ansonsten weist der Film
ein ziemlich ausgewogenes Kontrastverhältnis auf
und überzeugt zudem mit einer natürlichen
Farbwiedergabe - die, passend zur im Film repräsentierten
Zeitepoche, eher monoton gehalten wurde. Etwas aus dem
Rahmen fallen hier einzig die vielen eingestreuten Archivaufnahmen
die qualitativ mit dem restlichen Bildmaterial nicht
mithalten können - sich teilweise aber überraschend
gut dazupassen und nie störend oder auffallend
wirken. Das gleiche gilt für das durchgehend sichtbare,
aber unauffällige, Filmkorn und die teils sichtbaren
(minimalen) Doppelkonturen. Für eine Bewertung
von 4.5 Sternen reicht's beim Bild von 'Der Baader
Meinhof Komplex' jedenfalls nur ganz knapp nicht!
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch DTS-HD High Resolution 5.1
Auch akustisch hat 'Der Baader Meinhof Komplex'
einiges zu bieten! Gleich der Anfang des Films bietet
mit der grossen Strassenschlacht ein aufregendes Surround-Erlebnis
bei dem sich die Sounddesigner nicht im geringsten zurückgehalten
haben und die Action mit einer agressiven Soundkulisse
untermalt haben. So gibt's hier nebst vielen direktionalen
Effekten auch gleich noch eine gute Portion Bass. Vorallem
während der (vielen) Schiessereien und Explosionen
darf die Soundanlage zeigen, was sie alles drauf hat
- dabei überzeugt 'Der Baader Meinhof Komplex'
auch in den ruhigeren Szenen mit einer subtilen Surroundatmosphäre,
während die Filmmusik ebenfalls sehr gut ins akustische
Gesamtbild miteinbezogen wurde.
Zudem weisen die Dialoge eine gute Balance mit den restlichen
Soundlementen auf und bleiben daher immer gut verständlich.
Einzig Durchsagen über TV, Radio oder Funk sind
teilweise einen Tick zu leise und erfordern etwas mehr
Konzentration um alles mitzukriegen - was bei diesem
Film überaus wichtig ist, vorallem wenn man die
ganzen Hintergründe nicht allzu gut kennt. 'Der
Baader Meinhof Komplex' hört sich vielleicht
nicht immer allzu realistisch an und kommt akustisch
sogar etwas reisserisch rüber, macht dafür
aber einen umso besseren und packenderen Eindruck. Ein
Soundmix der trotz der deutschen Herkunft ganz klar
auf Hollywood-Niveau angesiedelt ist!
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
Dolby Digital 2.0: Hörfilmfassung für Blinde
und Sehbehinderte |
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Dass es sich bei 'Der Baader Meinhof Komplex'
um einen der bisher wichtigsten Blu-ray Titel von
Constantin handelt, merkt man nicht nur der guten
technischen Umsetzung von Bild & Ton an, sondern
auch der guten Auswahl an Bonusfeatures die für
diesen Titel produziert wurden - und zudem komplett
hochauflösend (1080i/p, AVC MPEG-4) präsentiert
werden! Los geht's aber erstmal mit einem Audiokommentar
von Regisseur Uli Edel der hier viel über die
Entstehung der aufwändigen Produktion zu erzählen
hat - und auch viele historische Details in seinen
Kommentar einfliessen lässt.
Weiter geht's mit den videobasierten Extras, wobei
hier der Anfang von 'Die Entstehung des Films'
(ca. 29 min.) gemacht wird. Beim gut produzierten
und interessanten Making of bekommt man einen guten
Einblick in die Enstehung des Films bei dem viele
Produktions-Aspekte abgedeckt werden. Nebst einigen
historischen Details und Kommentaren von Cast &
Crew sind dies die Schwerpunkte: Buchvorlage, Drehbuch,
Casting & Proben und Set-Aufnahmen während
der Dreharbeiten (wobei die Strassenschlacht-Szene
des 2. Juni etwas detaillierter gezeigt wird).
Damit aber nicht genug, denn die Disc bietet noch
weitere Hintergrund-Infos in Videoform. Folgene weiteren
Featurettes sind anwählbar:
'Über Uli Edel' (Porträt des Filmemachers
mit Kommentaren von Cast & Crew über die
Zusammenarbeit mit dem Regisseur - inklusive weiteren
Einblicken in die Arbeit am Set, 13 min.), 'Über
Authentizität' (Die Filmemacher über
den Versuch, die Story so authentisch wie möglich
darzustellen - inklusive Infos zu den aufwändigen
Recherchen die nötigen waren um den Film so real
wie möglich auf die Leinwand zu bringen. Ausserdem
gibt's Einblicke in die Make-up und Kostüm-Abteilungen,
ca. 21 min.), 'Die Musik' (Blick ins Tonstudio
während der Aufnahmen bzw. Entstehung der Filmmusik,
ca. 12 min.) und 'Die Schauspieler und ihre Rollen'
(Ein detaillierter Einblick in die Erarbeitung der
Rollen mit vielen Kommentaren von Cast & Crew
- inklusive Aufnahmen der Proben, ca. 38 min.).
Nebst zwei verschiedenen Interviews-Segmenten mit
Produzent Bernd Eichinger ('Über die Annäherung
an den Film und die '60er und '70er Jahre' und
'Über die Dramaturgie des Films', ca.
25 min.) ist auch noch ein sehr ausfürliches
Interview mit Stefan Aust, dem Autor der Buchvorlage,
vorhanden. Unter dem Menüpunkt 'Stefan Aust
über die RAF und ihre Zeit' (ca. 42 min.)
spricht der Autor sehr detailliert über seine
persönlichen Erfahrungen mit den ihm bekannten
RAF-Mitgliedern. Das interessante, und dementsprechend
sehenswerte, Interview ist in die folgenden drei Segmente
unterteilt worden:
---
'Über die RAF und Terrorismus'
---
'Über die Mythologisierung der RAF'
---
'Über Ulrike Meinhof'
Als Abschluss der filmbezogenen Extras verfügt
die Disc zudem über eine Reihe von text-basierten
'Darstellerinfos' (verfügbar sind: Moritz
Bleibtreu, Martina Gedeck, Johanna Wokalek, Nadja
Uhl und Bruno Ganz) inklusive deren Filmografien.
Diese sind zusätzlich innerhalb des dem der Disc
beiliegenden Mini-Booklets verfügbar (dieses
enthält zudem eine Zusammenfassung der technischen
Daten der Disc). Last, but not least, macht das Constantin-
bzw. Highlight-Label noch etwas Eigenwerbung mit den
folgenden Trailern: 'Der Untergang', Das
Parfum - Die Geschichte eines Mörders, Die
Welle, 'Anonyma', 'Das Geisterhaus'
und Alexander.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Mit 'Der Baader Meinhof Komplex' wagten
sich der Regisseur Uli Edel und der Produzent
Bernd Eichinger an einen Stoff, dessen Leinwand-Umsetzung
ohne Frage zu den schwierigsten Aufgaben der deutschen
Kinogeschichte gehört - und zu den aufwändigsten
und teuersten wurde. Der Aufwand hat sich schlussendlich
aber gelohnt, denn der Film, der auf der Buchvorlage
von Stefan Aust basiert und sich stark an dieser
Vorlage orientiert, lässt eine der dunkelsten
Perioden der deutschen Nachkriegszeit in authentischen
Bildern auferstehen. Der Lohn: Eine Oscar-Nomination
als Bester Nicht-Englischsprachiger Film - eine
verdiente Anerkennung!
Etwas politisches Interesse, und vielleicht sogar
eine gewisse Vorkenntnis, sind bei 'Der Baader
Meinhof Komplex' jedenfalls von Vorteil. Die
Filmemacher packen nämlich sehr viel Material
in den rund 150 Minuten langen (überraschend
actionlastigen) Film der nur wenige Verschnaufspausen
bietet (wie z.B. dem Guerilla-Training in Jordanien)
und regelrecht vollgestopft ist mit Informationen
rund um die Ereignisse der damaligen Zeit und
den Gründungsmitgliedern der RAF. Es wäre
sicherlich zu viel erwartet, die vielen historischen
Details und die vielen, teils nur für wenige
Szenen auftretenden, Figuren genauer erklärt
zu bekommen - aber trotzdem ist genau dieser Überfluss
an unbeantworteten Fragen eine der grössten
Schwächen des Films.
Hinzu kommt, dass die 2. Filmhälfte etwas
schleppend vorangeht und der Film ein bisschen
so wirkt, als wolle man zum Filmende hin nur noch
ein paar wichtige Punkte abhaken. Als Ausgleich
gibt's dafür einige der stärksten Darstellerleistungen
seit langem die durchgehend überzeugen. Die
Macher haben hier eine beeindruckende Liste an
namhaften Darstellern zusammengetrommelt und es
sind dann auch nicht nur die Hauptdarsteller,
sondern auch viele Nebendarsteller, die einen
bleibenden Eindruck hinterlassen. Keine Frage:
trotz der erwähnten, und fast unvermeidbaren
Schwächen, ist 'Der Baader Meinhof Komplex'
grosses und packendes Kino!
Dank einer gelungenen technischen Umsetzung kann
'Der Baader Meinhof Komplex' auf Blu-ray
erst recht seine ganze Kraft entfalten! Constantin
hat hier eine vorbildliche Bild- und Tonpräsentation
abgeliefert die sich nicht im geringsten hinter
vergleichbaren Hollywood-Produktionen zu verstecken
hat. Vorallem der (teils) agressive und sehr surroundlastige
Ton hat uns hier besonders beeindruckt, aber auch
bildmässig gibt's hier kaum etwas auszusetzen.
Zudem hat die Disc eine sehr sehens- bzw. hörenswerte
Auswahl an Extras zu bieten bei der es nicht nur
gute Einblicke in die Entstehung des |
Films gibt, sondern auch reichhaltige Infos
zur RAF und deren Mitgliedern.
Trotz einiger inhaltlicher Schwächen
ist 'Der Baader Meinhof Komplex'
dennoch sehr empfehlenswert, denn so gut
gespieltes und packend inszeniertes deutsches
Kino gibt es nur selten. Dank einer gelungenen
Blu-ray Umsetzung ein ganz klarer Kauftipp! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'Der
Baader Meinhof Komplex'
(Blu-ray Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
 |
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
1Advd.ch liefert Portofrei ab einem Bestellwert von
CHF 50.- (innerhalb der Schweiz).
Amazon.de liefert Portofrei ab einem Bestellwert von
Euro 20,00 in folgende Länder: Deutschland, Schweiz,
Österreich und Luxemburg. |
 |
|
 |
|
|
|