 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
'#9
- Special Edition'
(Blu-ray
Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
|
|
|
|
 |

Die
Story:     
Ein Krieg zwischen Mensch und Maschine hat die Welt
in eine apokalyptische Trümmerwüste verwandelt.
Die einzigen Überlebenden sind neun kleine Stoffpuppen,
auf die ein Heer von mechanischen Bestien gnadenlos
Jagd macht. Als Nummer 9 nach den Gründen für
die Angriffe sucht, stösst er auf das Geheimnis
seiner eigenen Existenz: Ein Wissenschaftler hatte die
Puppen in den letzten Tagen der Menschheit erschaffen
und auf eine Mission geschickt. Sie sollen die Herrschaft
der Maschinen beenden und dem Leben auf der Erde eine
neue Chance erkämpfen...
Das
Bild:     
Video Auflösung / Codierung: 1080p / VC-1
Aspect Ratio: 1.85:1 (16:9)
Schärfe: |
|
95% |
Kontrast: |
|
90% |
Detailzeichnung: |
|
90% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
95% |
Kompression: |
|
5% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Sehr
gute CGI-Animations-Bildqualität
mit nur wenigen Schwächen. |
|
-
|
Durchgehend
gute Schärfe- und ebenso gelungene
Detailzeichnung. |
|
-
|
Allgemein
ausgewogener Kontrast mit (meist)
sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Gute
und natürliche Wiedergabe der
düsteren / monotonen Farben. |
|
-
|
Bild
bietet durchgehend eine sehr gute
Plastizität / Tiefenwirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Schwarzwert
dürfte in vereinzelten Szenen
noch etwas satter wirken. |
|
-
|
Teils
minimalste Banding- bzw. Kompressionsartefakte
erkennbar. |
|
|
Mit
'#9' präsentiert Universal Pictures einen
animationstechnisch gelungenen Film der auf Blu-ray
dank seines einzigartigen und düsteren / post-apokalyptischen
Designs eine besonders spezielle Figur macht - und auch
qualitativ überaus gut daherkommt und durchgehend
auf sehr hohem High-def Niveau angesiedelt ist. Zur
absoluten Referenz, wie man es z.B. von den makellosen
Pixar-Produktionen wie Oben
oder Dreamworks-Filmen wie Kung
Fu Panda gewöhnt ist, reicht es hier zwar knapp
nicht, aber enttäuscht dürfte deswegen niemand
sein. Vor allem die Schärfe- und Detailzeichnung
macht hier einen sehr guten Eindruck und sorgt, trotz
einer (absolut) minimalen Weichzeichnung, die bei dieser
Produktion ganz offensichtlich ein bewusstes Stilmittel
und kein transferbedingter Fehler ist, für gute
Werte.
Der Kontrast kommt dabei grösstenteils recht ausgewogen
daher und weist einen (zumindest grösstenteils)
satten Schwarzwert auf - der zusammen mit der bewusst
etwas düster gehaltenen und leicht monotonen Farb-Wiedergabe
für ein plastisch bzw. vielfach ziemlich dreidimensional
wirkendes Bild sorgt. Die Referenzmarke verpasst '#9'
einzig wegen des hin und wieder minimal zu hell wirkenden
Schwarzwerts (der das Bild ein bisschen flacher als
eigentlich möglich wirken lässt) und den ebenfalls
minimalen Banding-Kompressions-Artefakten die in grösseren
Farbverläufen (wie z.B. den Wolken beim Aufstieg
zum Glockenturm) zu sehen sind. Ansonsten gibt's am
Bild von '#9', das praktisch durchgehend sehr
viel High-def Feeling aufweist, nichts auszusetzen.
Zur perfekten 5-Sterne-Wertung hat es hier jedenfalls
nur ganz knapp nicht gereicht!
Der
Ton:     
Getestet: Deutsch DTS 5.1
Auch tonmässig macht das von Tim Burton co-produzierte
Animations-Adventure auf Blu-ray eine ausgesprochen
gute Figur und überzeugt mit einem sehr surroundlastigen
Mix. Vor allem haben hier die etwas actionlastigeren
Sequenzen die Nase vorne und begeistern nicht nur mit
einer sehr guten Direktionalität und Räumlichkeit,
sondern auch mit einer gehörigen Portion Bass -
hier bekommt der Subwoofer mehr als einmal so richtig
was zu tun! Unter der erstaunlich aggressiven Abmischung
hat die Feindetail-Wiedergabe aber nicht im geringsten
zu leiden, und dementsprechend bleiben subtilere akustische
Effekte nicht nur in den ruhigeren (aber genauso atmosphärischen),
sondern auch den lauteren Szenen bestens hörbar.
Für zusätzliche Stimmung sorgt hier die gelungene
(von Danny Elfman mitgeschriebene) Filmmusik die ebenfalls
vielfach auf den hinteren Surround-Lautsprechern wiedergegeben
wird. Dank einer guten Balance muss man sich bei '#9'
zudem keine Sorgen um die Dialog-Verständlichkeit
machen.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
DTS-HD Master Audio 5.1: Englisch
DTS 5.1: Italienisch, Spanisch
|
 |
|
|
|
|
Die
Extras:     
Wenn es um die Extras von '#9' geht, dann ist
bei der hier vorliegenden Special Edition als erstes
die gelungene Verpackung
zu erwähnen die aus einem coolen Schuber mit 3-D
Lenticular-Bild (lobenswerterweise mit ablösbarem
FSK-Logo-Sticker) und einem zusätzlichen 120-seitigem
(!) Hardcover-Bilderbuch besteht (wie der Schuber im
Querformat). Das hochwertige Buch ist zwar nur in englischer
Sprache, aber da der Schwerpunkt ohnehin auf den vielen
Illustrationen, Skizzen und Produktions-Gemälden
(plus Szenen-Fotos) liegt, ist die nicht vorhandene
deutsche Übersetzung nicht weiter tragisch. In
jedem Fall ist das Buch sehr gelungenen und die Lenticular-Verpackung
(deren 3-D Effekt sehr cool ist!) wird sich in jedem
Regal überaus gut machen!
Nun zu den Extras die sich auf der Disc befinden und
identisch mit dem Disc-Inhalt der ebenfalls erhältlichen
regulären Edition des Films sind. Der Anfang wird
vom von verschiedenen Universal-Titeln bekannten 'U-Control'-Feature
gemacht bei dem während des gesamten Films ein
Bild-in-Bild Kommentar einblendbar ist. Dieser bietet
mittels verschiedenen Cast & Crew-Interviews, Hinter-den-Kulissen
Videos und verschiedenen Storyboard- und Animatic-Vergleichen
einen besonders guten und interessanten Einblick in
die Entstehung des aufwändigen Animationsfilms.
Ebenfalls während des Films ist zudem ein herkömmlicher
Audiokommentar verfügbar bei dem nebst Autor &
Regisseur Shane Acker auch der Animations-Regisseur
Joe Ksander, der Head of Story-Verantwortliche Ryan
O'Loughlin und der Cutter Nick Kenway zu hören
sind.
Bei den weiteren Features geht's mit fünf 'Unveröffentlichten
Szenen' (ca. 7 min.) weiter. Die in SD-Qualität
vorliegenden unfertigen Szenen sind zwar nicht allzu
wichtig für den fertigen Film, aber das ein oder
andere interessante Detail wird hier behandelt.
Bei 'Spielfilm und Kurzfilm' (ca. 16 min.) geht
Regisseur Shane Acker und weitere Beteiligte des Projekts
(u.a. Co-Produzent Tim Burton) auf die Entwicklung des
Films ein und zeigt wie aus seinem ursprünglichen
(Oscar-nominierten!) Studenten-Kurzfilm ein abendfüllender
Animationsfilm wurde. Trotz der relativ kurzen Laufzeit
werden einem hier einige interessante, und glücklicherweise
nicht allzu promomässige, Einblicke gewährt.
'Auf Tour mit Shane Acker' (ca. 6 min.) ist eine
interessante Studio-Tour bei der der Regisseur die wichtigsten
Aspekte der Produktion aufzeigt, während 'Der
Look von 9' (ca. 13 min.) etwas detaillierter auf
das spezielle und sehr eigenwillige Design des Films
eingeht. Zudem wird einem bei 'Auftritt' (ca.
5 min.) der eigentliche Animations-Prozess von den Animatoren
des Projekts etwas genauer erklärt. Alle Making
of-Featurettes dieser Disc werden hochauflösend
(1080i, VC-1) präsentiert.
Nebst dem originalen '9 - Kurzfilm' (ca. 11 min.),
wiederum in Standard-Definition (480i, MPEG-2) vorliegend
und mit einem optionalen Kommentar der Filmemacher verfügbar,
ist noch das von vielen Universal-Titeln bekannte 'Meine
Szenen'-Feature anwählbar. |
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Shane Acker's '#9', zumindest im Herkunftsland
Amerika lediglich als '9' bekannt, mag
vielleicht ein CGI-Animationsfilm sein, doch wer
Heiterkeit oder Massentauglichkeit à la
Disney, Pixar, Dreamworks & Co. erwartet,
der dürfte beim düsteren, vielfach regelrecht
bizarren und post-apokalyptischen Film eine Überraschung
der etwas anderen Art erleben. Mit einem Kinderfilm
hat man es hier trotz des irgendwie putzigen Designs
der Hauptfiguren, neun einzigartigen Stoffpuppen,
nämlich nicht zu tun - im Gegenteil: '#9'
versucht erst gar nicht, sich auf ein bestimmtes
Zielpublikum reduzieren zu lassen, sondern geht
ziemlich kompromisslos zur Sache - zumindest grösstenteils,
denn nur in ein paar vereinzelten Momenten glitzert
die etwas zu homogene Hollywood-Welt durch und
man hat ein bisschen das Gefühl, als ob man
dann - wie z.B. beim etwas braven Filmende - doch
einen Gang zurückgeschaltet hätte.
Ansonsten geht man beim mit 79 Minuten Laufzeit
recht kompakten Animations-Abenteuer mit viel
Tempo zur Sache und begeistert vielleicht weniger
mit der eigentlichen (eher simplen) Story, sondern
vielmehr mit dem faszinierenden Design. '#9'
bietet nämlich einen Look, wie man ihn in
einem von Hollywood produzierten Film nur höchst
selten zu sehen bekommt. Dabei überrascht
es dann allerdings nicht im geringsten, dass ausgerechnet
der Fachmann für's düstere und alternative
Hollywood-Kino, Tim Burton höchstpersönlich,
hier als Co-Produzent fungierte und den ursprünglich
11-minütigen (Oscar-nominierten!) Kurzfilm
von Autor / Regisseur Shane Acker für die
grosse Leinwand fit machte. Die prominente Unterstützung
dürfte dann auch einer der Hauptgründe
sein, wieso der bizarre und mysteriöse, und
eigentlich Hollywood-untaugliche Stil des Films
so konsequent durchgezogen werden konnte.
Wer jedenfalls eine Vorliebe für's düstere
und apokalyptische hat, der wird von der ideenreichen
Welt der neun Stoffpuppen sicherlich begeistert
sein - und auch problemlos über die wenigen
Schwächen, wie das nicht ganz so ausgefeilte
Drehbuch und die etwas klischeebehaftete Charakterisierung
der Figuren, hinwegsehen. Als Ausgleich dazu gibt's
nämlich eine stimmige und dichte Atmosphäre
die vielleicht nicht sofort durchschaubar ist,
aber dafür umso packender ist - und dabei
besonders vom eigenwilligen Look des Films, der
rein animationstechnisch auf überaus hohem
Niveau angesiedelt ist und nicht weit vom Perfektionismus
von Pixar & Co. entfernt ist, profitiert.
Alles in allem ist '#9' sehr willkommene
Abwechslung in einem Genre, dass immer mehr von
kindgerechten Produktionen überschwemmt wird
und dabei vergisst, dass auch erwachsene Fans
von gut gemachten Animationsfilmen existieren!
Zudem schön zu sehen, dass '#9' auch
in technischer Hinsicht überzeugt und vielleicht
keine absoluten Referenzwerte zu bieten hat, aber
grösstenteils sehr nahe dran ist. Dementsprechend
darf man sich hier über eine nahezu makellose
Bildqualität freuen die einzig ein kleines
bisschen an einer stilmittelbedingten Weichzeichnung,
nicht immer ganz optimalen Schwarzwerte und einer
minimal unsauber arbeitenden Kompression leidet,
während der Ton praktisch durchgehend sehr
stimmig und räumlich, und vor allem in den
Actionszenen besonders druckvoll rüberkommt.
Abgerundet wird der gute Gesamteindruck von einer
Auswahl interessanter Bonus-Features die einige
gute Einblicke in die Entstehung des aussergewöhnlichen
Animations-Projekts liefern - wobei die hier vorliegende
Special Edition zusätzlich mit |
einem sehr schön gestalteten 120-seitigem
Hardcover-Buch und einer coolen Lenticular-Schuber-Verpackung
begeistern kann.
Für Kinder mag Shane Acker's '#9'
vielleicht ungeeignet sein, aber dafür
kommen bei diesem visuell grandios in Szene
gesetzten Animations-Film die erwachsenen
Genre-Fans umso mehr auf ihre Kosten - Empfehlenswert! |
 |
|
 |
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
'#9
- Special Edition'
(Blu-ray Disc) |
 |
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
 |
|
 |
 |
 |
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
 |
|
 |
|
|
|